Blue Parks – Auf dem Weg zu einem kohärenten europäischen Netzwerk streng geschützter Gebiete zur Wiederherstellung gesunder und produktiver Meeresökosysteme

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Blue Parks“ im Rahmen der Mission „Unsere Ozeane und Gewässer bis 2030 wiederherstellen“ von Horizont Europa bietet eine einzigartige Gelegenheit, zur Schaffung eines kohärenten europäischen Netzwerks streng geschützter Meeresgebiete beizutragen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Ausweisung neuer Meeresschutzgebiete durch die Bereitstellung entscheidender wissenschaftlicher Erkenntnisse zu beschleunigen und so die Wiederherstellung gesunder und produktiver Meeresökosysteme in den EU-Gewässern direkt zu unterstützen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativen Forschungs- und Innovationsbemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Meeresumwelt liegt. Das übergeordnete Ziel ist es, durch den Aufbau eines robusten Netzwerks von Meeresschutzgebieten einen wesentlichen Beitrag zu den Biodiversitäts- und Klimazielen der EU zu leisten.

Was wird gefördert

Das Programm „Blue Parks“ finanziert Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die eine wissenschaftliche Grundlage für die Ausweisung und Umsetzung streng geschützter Meeresgebiete liefern. Zu den unterstützten Aktivitäten gehören die Datenerfassung, die Bewertung des ökologischen Bedarfs, die Netzwerkbestimmung und die Kompatibilitätsanalyse mit anderen Meeresaktivitäten.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm „Blue Parks“ bietet Zuschüsse zur Unterstützung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen. Die maximale Förderung pro Projekt unter diesem Thema beträgt 5 Millionen Euro.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Zulassungskriterien für Länder sowie der finanziellen und operativen Leistungsfähigkeit einhalten. Spezifische Bedingungen sind im Arbeitsprogramm Horizont Europa und seinen Allgemeinen Anhängen detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst ein elektronisches Einreichungssystem mit spezifischen Formularen und Bewertungskriterien, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa dargelegt sind. Die Bewertung umfasst definierte Vergabekriterien, Punktvergabe, Schwellenwerte und einen klaren Zeitplan.

Rechtsgrundlage

Das Programm „Blue Parks“ agiert im Rahmen des umfassenden Rechtsrahmens von Horizont Europa, wodurch die Übereinstimmung mit umfassenderen EU-Politiken und -Vorschriften bezüglich Forschung, Innovation, Umweltschutz und Finanzmanagement sichergestellt wird.

Ähnliche Programme

#Blue Parks#Meeresökosystem-Wiederherstellung#EU-Förderung#Meeresschutzgebiete#Meeresgesundheit#Biodiversitäts-Wiederherstellung#Horizont Europa#Umweltschutz#Klimaschutz#nachhaltige blaue Wirtschaft#Forschung und Innovation#Naturschutzplanung#Europäische Meere#Habitat-Wiederherstellung#wissenschaftliche Forschung#Vermeidung von Umweltverschmutzung#Digitaler Zwilling Ozean#Meeresökologie#Süßwasserökosysteme

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

24.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Gebiete in äußerster Randlage der EU

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle, Europäische Umweltagentur, Partnerschaft Biodiversa+, JPI Oceans

0 x 0
XS