Grundlagen für europaweite Bürgerwissenschaftskampagnen schaffen
Dieses Förderprogramm, 'Grundlagen für europaweite Bürgerwissenschaftskampagnen schaffen', ist Teil der Initiative Horizont Europa und zielt darauf ab, die Bürgerwissenschaft auf eine transnationale Ebene im gesamten Europäischen Forschungsraum zu heben. Es unterstützt vorbereitende Maßnahmen zur Identifizierung vielversprechender Initiativen, zum Aufbau breiter gesellschaftlicher Koalitionen und zur Sicherung vielfältiger Finanzierung, um letztendlich ein größeres öffentliches Engagement und Vertrauen in die Wissenschaft zu fördern.
Wer wird für Bürgerwissenschaftskampagnen gefördert?
Das Programm „Grundlagen für europaweite Bürgerwissenschaftskampagnen schaffen“ richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen und Einzelpersonen im gesamten Europäischen Forschungsraum (EFR) und darüber hinaus, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, die Bürgerwissenschaft voranzutreiben. Sein Hauptziel ist es, wirkungsvolle bürgerwissenschaftliche Initiativen zu skalieren, umfassende Kooperationen zu fördern und das Vertrauen der Öffentlichkeit in wissenschaftliche Bemühungen zu stärken.
Welche Arten von Bürgerwissenschaftsinitiativen werden gefördert?
Das Programm unterstützt vorbereitende Arbeiten für groß angelegte Bürgerwissenschaftskampagnen, wobei der Schwerpunkt auf Aktivitäten liegt, die die Wissensgenerierung, das Datenmanagement und die öffentliche Beteiligung verbessern. Förderfähige Kosten beziehen sich primär auf Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen, mit spezifischen Bestimmungen für finanzielle Unterstützung an Dritte.
Art und Umfang der Finanzierung für Bürgerwissenschaften
Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen für Projekte, die die Grundlage für europaweite Bürgerwissenschaftskampagnen legen. Jedes erfolgreiche Projekt soll bis zu 1,5 Millionen Euro erhalten, wobei das Gesamtprogramm bis Ende 2027 läuft.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms von Horizont Europa einhalten, die Zulässigkeit, Kapazität und Vergabekriterien umfassen. Ein Konsortiumsansatz unter Einbeziehung verschiedener Akteure ist für eine erfolgreiche Teilnahme an diesen europaweiten Bürgerwissenschaftsbemühungen erforderlich.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen nun geschlossenen Aufruf umfasste eine einstufige Einreichung über das Funding & Tenders Portal. Die Bewertungen wurden auf der Grundlage vordefinierter Kriterien durchgeführt, wobei die Ergebnisse den Antragstellern direkt mitgeteilt wurden.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Das Programm „Grundlagen für europaweite Bürgerwissenschaftskampagnen schaffen“ operiert unter einem umfassenden Rechtsrahmen, der von der Europäischen Union festgelegt wurde und Transparenz, Rechenschaftspflicht und Übereinstimmung mit breiteren Forschungs- und Innovationszielen gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 €
Förderbudget:
3.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Die Mehrheit und potenziell alle Länder des Europäischen Forschungsraums (EFR); in Ausnahmefällen sind auch juristische Personen aus nicht-assoziierten Drittländern für Unionsmittel förderfähig.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Bürgerwissenschaftsinitiativen, öffentliche Behörden, KMU, Industrie, Forschungsakteure, Zivilgesellschaft, Jugend
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Angewandte Forschung, Piloterprobung, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (Rahmenprogramm Horizont Europa)
Zusätzliche Partner:
INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE DEZVOLTARE PENTRU ECOLOGIE INDUSTRIALA (Romania), ALDA - ASSOCIATION EUROPEENNE POUR LA DEMOCRATIE LOCALE (Italy), AITOWN S.R.L. (Italy), INSTITUT ZA RAZVOJNE IN STRATESKE ANALIZE ZAVOD (Slovenia), CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED (Cyprus), ARTIFICIAL INTELLIGENCE EXPERT SRL (Romania), CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST (UnitedKingdom), SYXIS VSI (Lithuania), GRANT GARANT SRO (Czechia), INTERSPREAD GMBH (Austria), DORIAN IMPRES SRL (Romania), UNIVERSIDADE DE COIMBRA (Portugal), MINDS & SPARKS GMBH (Austria), OIKOPLUS GMBH (Austria), GRANTXPERT CONSULTING LIMITED (Cyprus), SDRUZHENIE FORUM NAUKA (Bulgaria), Flow Analysis and Simulation Team (Greece), SOFTWARE IMAGINATION & VISION SRL (Romania), Institute for seismic resistant structures and climate change (North Macedonia), CULTURE GOES EUROPE (CGE)- SOZIOKULTURELLE INITIATIVE ERFURT EV (Germany), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Poland), UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA (Portugal), Outbe S.r.l. Società Benefit (Italy), INFINITIVITY DESIGN LABS (France), SYNYO GmbH (Austria), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Cyprus)
Website: