Unterstützung und Anerkennung von Bürgerwissenschaften im Europäischen Forschungsraum

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Hybrid

Das Programm „Unterstützung und Anerkennung von Bürgerwissenschaften im Europäischen Forschungsraum“, das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, das Forschungs- und Innovationssystem der EU durch die tiefgreifende Integration von Bürgerwissenschaften zu stärken. Es bietet auf einzigartige Weise sowohl direkte finanzielle Unterstützung für die Initiierung und Aufrechterhaltung von Bürgerwissenschaftsinitiativen durch Kaskadenfinanzierung als auch prestigeträchtige Preise zur Anerkennung von Exzellenz in diesem Bereich. Diese Initiative soll das öffentliche Engagement fördern, das Vertrauen in die Wissenschaft stärken und die Forschung besser an die gesellschaftlichen Bedürfnisse im gesamten Europäischen Forschungsraum anpassen.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografischer Geltungsbereich & Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert: Projekttypen & Themenbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereiche und spezifische Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, einschließlich Informationen zu den abgedeckten Kosten und den Entwicklungsphasen der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung: Details zur finanziellen Unterstützung

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Mechanismen der finanziellen Unterstützung, einschließlich der verwendeten Finanzinstrumente, der verfügbaren Förderbeträge und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen: Regeln & Einhaltung

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit, Haushaltsbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren: Prozess & Auswahl

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Antragstellung, von Einreichungsmethoden und Dokumentation bis hin zum Evaluierungsprozess und der Mitteilung von Entscheidungen.

Rechtsgrundlage: Autorisierende Dokumente & Vorschriften

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Politiken, die das Programm autorisieren, etablieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung der EU-Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Bürgerwissenschaften Förderung#Europäischer Forschungsraum#Horizont Europa Zuschüsse#Forschung öffentliches Engagement#Verantwortungsvolle Forschung und Innovation#EU Bürgerwissenschafts-Preis#Wissenschaft-Gesellschaft-Kompetenz#Green Deal Initiativen#Nachhaltigkeitsziele F&I#Soziale Innovation Förderung#Open Science EU#Forschungskooperation Europa#Wissenschaftliche Wissensproduktion#EU Innovationssystem#Forschung Kapazitätsaufbau

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für dieses Thema: 5.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Europäischer Forschungsraum (Europäische Union und assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Kommerzialisierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Forschungsexekutivagentur

Zusätzliche Partner:

Das Programm fördert eine vielfältige Palette von Kooperationspartnern, darunter: FUNDACIO SALUT I ENVELLIMENT (Spanien), Private Hochschule „Zaporizhzhya Institute of Economics and Information Technologies“ (Ukraine), ORGANIZATIA NEGUVERNAMENTALA ECOLOGISTA MARE NOSTRUM (Rumänien), Informatics360 (Vereinigtes Königreich), CENTRUM VEDECKO TECHNICKYCH INFORMACII SLOVENSKEJ REPUBLIKY (Slowakei), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (Kroatien), Krie Design Ltd (Kroatien), NORDIC DIASPORA FORUM (Schweden), INTERSPREAD GMBH (Österreich), QUALIA ANALYTICS LIMITED (Vereinigtes Königreich), CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST (Vereinigtes Königreich), AD Plastik d.d. (Kroatien), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Rumänien), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern), EU DIASPORA COUNCIL (Schweden), CHERKA TROVA (Bulgarien), CESIE (Italien), MINDS & SPARKS GMBH (Österreich), Norway Innovation Network (Norwegen), VERSLUMO INSTITUTAS (Litauen), Nordic Horizon Institute AB (Schweden), The Impact Lab S.à r.l. (Luxemburg), ACIB GMBH (Österreich), ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI (Türkei), CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED (Zypern), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Polen), GRANT GARANT SRO (Tschechien), Flow Analysis and Simulation Team (Griechenland), Notitia (Kroatien).

0 x 0
XS