Bürgschaften der Bürgschaftsbank Thüringen – BBT guw

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Garantie

Die Bürgschaftsbank Thüringen bietet Bürgschaften für Darlehen aus dem Förderprogramm Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW). Dieses Programm unterstützt Existenzgründer und kleine sowie mittlere Unternehmen in Thüringen, indem es fehlende oder unzureichende Kreditsicherheiten ersetzt oder ergänzt. Es ist ein wichtiges Instrument zur Förderung des Mittelstands und zur Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln.

Wer wird gefördert?

Das Programm richtet sich an Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Angehörige der Freien Berufe mit Standort oder Investitionsort in Thüringen. Ziel ist es, durch Bürgschaften die Finanzierung wichtiger Vorhaben zu ermöglichen, die sonst aufgrund mangelnder Sicherheiten nicht realisierbar wären.

Was wird gefördert?

Das Programm verbürgt Darlehen für eine breite Palette von Vorhaben, darunter Existenzgründungen, Betriebsübernahmen und verschiedene Investitionen. Es deckt sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte sowie Betriebsmittel ab, schließt jedoch die Umschuldung oder Sanierung von Unternehmen aus.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form einer Ausfall- und Höchstbetragsbürgschaft, die bis zu 80 Prozent des Kreditbetrages, maximal jedoch 1,25 Millionen Euro, abdecken kann. Die Bürgschaften sind zeitlich begrenzt und unterstützen die Finanzierung durch Hausbanken.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Inanspruchnahme der Bürgschaft sind verschiedene rechtliche und wirtschaftliche Voraussetzungen zu erfüllen, darunter die Kreditwürdigkeit des Antragstellers und die Einhaltung beihilferechtlicher Vorgaben der EU. Es gibt zudem spezifische Regelungen bezüglich der Mittelverwendung und der Sicherheiten.

Antragsverfahren

Der Antrag ist über die Thüringer Aufbaubank an die Bürgschaftsbank Thüringen zu richten. Die Hausbank ist maßgeblich in den Prozess eingebunden und für die Vorprüfung der Kreditwürdigkeit sowie die digitale Übermittlung der Antragsunterlagen verantwortlich.

Rechtsgrundlage

Die Bürgschaften basieren auf den Allgemeinen Bürgschaftsbestimmungen Kredit (ABB-Kredit) und unterliegen den beihilferechtlichen Vorgaben der Europäischen Kommission sowie weiteren bankaufsichtsrechtlichen und geldwäscherechtlichen Vorschriften.

Ähnliche Programme

#Bürgschaft Thüringen#Existenzgründung Thüringen#KMU Finanzierung#Mittelstandsförderung#Investitionsfinanzierung#Bürgschaftsbank Thüringen#Gründungs- und Wachstumsfinanzierung#Darlehen Bürgschaft#Betriebsübernahme#Betriebsmittel Darlehen#Lizenzerwerb#Patentfinanzierung#Freie Berufe Förderung#Ausfallbürgschaft#Thüringer Aufbaubank#Sicherheitenersatz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.250.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Thüringen (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Markteinführung, Umsetzung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Bürgschaftsbank Thüringen GmbH

Verwaltet von:

Bürgschaftsbank Thüringen GmbH, Thüringer Aufbaubank

Zusätzliche Partner:

Bund, Land (Rückverbürgung)

0 x 0
XS