Verbesserung der Resilienz der Verkehrsinfrastruktur – Studien, Arbeiten oder gemischt

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der CEF-Verkehrsaufruf 2022 bietet EU-Aktionszuschüsse zur Verbesserung der Resilienz der Verkehrsinfrastruktur, um Herausforderungen durch Klimawandel, Naturkatastrophen und Cyber-Sicherheitsbedrohungen zu begegnen. Dieses Programm unterstützt eine Reihe von Projekten, von Studien bis hin zu umfassenden Arbeiten, mit dem Ziel, Europas TEN-V-Netze zu modernisieren. Es bietet Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten eine einzigartige Gelegenheit, zu einem sichereren und robusteren europäischen Verkehrssystem beizutragen.

Wer wird gefördert

Das CEF-Verkehrsresilienzprogramm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten, um die Verkehrsinfrastruktur gegen verschiedene Bedrohungen zu stärken. Das Hauptziel ist die Modernisierung und Stärkung der Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V).

Was wird gefördert

Dieses Programm unterstützt eine Vielzahl von Projekten und Aktivitäten zur Stärkung der Verkehrsinfrastruktur. Es umfasst Studien und Arbeiten zur Verbesserung der Resilienz, mit besonderem Augenmerk auf Klima-, Katastrophen- und Cybersicherheitsherausforderungen. Projekte können von ersten Untersuchungen bis zur vollständigen Umsetzung reichen.

Art und Umfang der Förderung

Das CEF-Programm für die Resilienz der Verkehrsinfrastruktur bietet Zuschüsse zur Unterstützung förderfähiger Projekte. Der Aufruf hatte ein indikatives Budget von 150 Millionen Euro, das auf verschiedene verwandte Themen innerhalb des CEF-Verkehrsrahmens aufgeteilt wurde.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen sowohl für die Antragstellung als auch für die Projektdurchführung einhalten, wie in der umfassenden Aufrufdokumentation detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für den CEF-Aufruf zur Resilienz der Verkehrsinfrastruktur ist ein strukturiertes, einstufiges Einreichungsverfahren, das eine sorgfältige Vorbereitung und die Einhaltung der festgelegten Dokumentation und Fristen erfordert.

Rechtsgrundlage

Das CEF-Förderprogramm für die Resilienz der Verkehrsinfrastruktur ist fest in etablierten rechtlichen Rahmenwerken der Europäischen Union und spezifischen Vorschriften für Verkehrsinfrastruktur und Finanzmanagement verankert.

Ähnliche Programme

#Resilienz der Verkehrsinfrastruktur#CEF Verkehr#EU-Förderung#Anpassung Klimawandel#Naturkatastrophen Resilienz#Cybersicherheit Verkehr#TEN-V Netze#Infrastrukturarbeiten#Verkehrsstudien#Europäische Zuschüsse#nachhaltige Mobilität#intelligente Überwachungssysteme#Infrastruktur-Upgrades#Europäische Konnektivität#EU Verkehrspolitik#CEF-T-2022-SAFEMOBCOEN

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

150,000,000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Bauwesen und Baustoffe, Informations- und Kommunikationstechnologie

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Fazilität „Connecting Europe“ – CEF)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA)

Zusätzliche Partner:

AV Living Lab, d.o.o., FORMIT - FONDAZIONE PER LA RICERCA SULLA MIGRAZIONE E SULLA INTEGRAZIONE DELLE TECNOLOGIE, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, JASSP, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, INERO SOFTWARE SPOLKA Z OGRANICZONAODPOWIEDZIALNOSCIA, L'ASSOCIATION EUROPEENNE DE LA MOBILITE ELECTRIQUE, Green Digital Innovation HUB, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, Jassp SAS, FERGANA STATE TECHNICAL UNIVERSITY, TURICAA - Turismo Inclusivo, Cultural E Amigo Do Ambiente, Lda

0 x 0
XS