Verbesserung der Resilienz der Verkehrsinfrastruktur - Studien, Arbeiten oder Gemischt
Das Programm 'Verbesserung der Resilienz der Verkehrsinfrastruktur - Studien, Arbeiten oder Gemischt', identifiziert als CEF-T-2022-SAFEMOBGEN-RESILIENCE-WORKS, zielte darauf ab, die Resilienz der Verkehrsinfrastruktur in den Kern- und Gesamtnetzen des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) zu stärken. Diese Initiative zielte speziell auf Schwachstellen im Zusammenhang mit Klimawandel, Naturkatastrophen und Cybersicherheitsbedrohungen ab und stellte Zuschüsse für Studien und Durchführungsarbeiten bereit.
Wer wird durch das Programm zur Resilienz der Verkehrsinfrastruktur gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die für eine Förderung in Frage kommen, den geografischen Umfang der Projekte und die übergeordneten Ziele, die dieses Programm erreichen soll. Das Programm unterstützt hauptsächlich öffentliche Stellen und internationale Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten, mit einem Schwerpunkt auf der Stärkung der Resilienz der Verkehrsinfrastruktur.
Welche Projekte zur Verkehrsresilienz werden gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, einschließlich spezifischer Themenbereiche und der typischen Entwicklungsphasen unterstützter Initiativen. Der Fokus liegt auf der Resilienz der Verkehrsinfrastruktur und umfasst eine Reihe von Projekttypen von ersten Studien bis hin zu großen Infrastrukturarbeiten.
Art und Umfang der Resilienzförderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der bereitgestellten Finanzierung und allgemeiner Informationen zu den Förderhöhen. Das Programm vergibt Zuschüsse zur Unterstützung förderfähiger Projekte.
Wichtige Bedingungen und Anforderungen für Projekte zur Verkehrsresilienz
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Richtlinien zur Antragseinreichung bis hin zu den Bedingungen für die Konsortialbildung und spezifischen Budgetbestimmungen.
Antragsverfahren für die Förderung der Verkehrsresilienz
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragseinreichung, von der Vorbereitung bis zur Bewertung und Auswahl der Vorschläge. Er gibt Einblicke, wie Anträge im Rahmen des Wettbewerbs aufgerufen und vergeben werden.
Rechtsgrundlage des Programms zur Verkehrsresilienz
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Dokumenten, die dem Programm zur Resilienz der Verkehrsinfrastruktur zugrunde liegen, und beschreibt seine rechtliche Befugnis sowie den umfassenderen politischen Rahmen, der seine Operationen regelt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Projekte mit förderfähigen Kosten von über 10.000.000 EUR erfordern einen vollständigen Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)-Bericht und eine KNA-Cashflow-Vorlage, während Projekte unterhalb dieser Schwelle einen vereinfachten KNA-Rechner benötigen.
Förderbudget:
Indikatives Budget: 100.000.000 EUR. Gesamtbudget für die erfolgreichen Vorschläge: 271.838.295 EUR
Einsendeschluss:
18.01.2023
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten)
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Infrastruktur, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA
Website: