Ausschreibung für zivilgesellschaftliche Organisationen zur Förderung und zum Schutz der Werte der Union: Aufruf an Intermediäre (finanzielle Unterstützung für Dritte)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Der Aufruf CERV-2024-CITIZENS-VALUES unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO), die als Intermediäre agieren, um die Werte der Union und die Grundrechte in den EU-Mitgliedstaaten zu schützen und zu fördern. Diese einzigartige Initiative ermöglicht es Intermediären, die Kapazitäten einer breiten Palette lokaler, regionaler und nationaler ZGO aufzubauen und diese finanziell zu unterstützen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf kleinen, abgelegenen und ländlichen Einrichtungen liegt. Das Programm zielt darauf ab, ein stärkeres demokratisches Engagement und bürgerschaftliche Beteiligung durch die Stärkung des zivilgesellschaftlichen Sektors zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm fördert zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) in den EU-Mitgliedstaaten, die als Intermediäre fungieren. Diese Intermediäre sind beauftragt, die Kapazitäten anderer ZGO auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu stärken, insbesondere von kleinen, abgelegenen oder ländlichen Einrichtungen. Das übergeordnete Ziel ist der Schutz und die Förderung der Grundrechte und der Werte der EU.

Was wird gefördert

Das Programm fördert Initiativen, die sowohl direkte finanzielle Unterstützung als auch Kapazitätsaufbau für zivilgesellschaftliche Organisationen umfassen. Förderfähige Aktivitäten müssen mit den übergeordneten Zielen des CERV-Programms zur Förderung der Grundrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit übereinstimmen. Obwohl es keine feste Budgetaufteilung gibt, sollte die finanzielle Unterstützung für Dritte einen wesentlichen Bestandteil darstellen. Die von Dritten durchgeführten Aktivitäten sind nicht auf Wachhund- oder Lobbyarbeit beschränkt; andere relevante und innovative Maßnahmen werden gefördert.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Förderprogramm wird als Zuschuss mit einem erheblichen Gesamtbudget von 74,5 Millionen Euro bereitgestellt. Alle Projekte im Rahmen dieses Aufrufs erhalten eine Erstattung von 90 % ihrer förderfähigen Kosten, wobei ein Kofinanzierungsbeitrag von 10 % von den Begünstigten erforderlich ist. Obwohl keine spezifische Projektlaufzeit definiert ist, bietet der Gesamtzeitrahmen von der Veröffentlichung des Aufrufs bis zur Unterzeichnung der Fördervereinbarung einen Rahmen für die Planung.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische administrative, ethische und finanzielle Bedingungen einhalten, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Anforderungen gehören eine robuste Prävention von Interessenkonflikten, das Management von Reputationsrisiken im Zusammenhang mit Dritten, die Zuschüsse erhalten, und die Integration von Geschlechtergleichstellungsaspekten in die Projektgestaltung und Berichterstattung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen; die Vorschläge wurden fristgerecht bis zum 7. März 2024 eingereicht. Die Bewertungsergebnisse wurden im August/September 2024 erwartet, und die Fördervereinbarungen sollten zwischen September und Dezember 2024 unterzeichnet werden. Der Auswahlprozess umfasst eine gründliche Bewertung der Vorschläge anhand festgelegter Kriterien.

Rechtsgrundlage

Das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der seine Autorität aus dem für 2021-2027 eingerichteten Programm „Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) bezieht und sich an spezifischen Arbeitsprogrammen und Finanzvorschriften orientiert.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung Zivilgesellschaft#Förderung Unionswerte#Kapazitätsaufbau Zivilgesellschaft#CERV-Programm Zuschüsse#EU-Grundrechte#Finanzierung Demokratieengagement#Rechtsstaatlichkeit Unterstützung#ZGO Finanzhilfe#Europäische Zivilgesellschaft#Non-Profit-Förderung#EU-Zuschüsse NRO#Bürgerbeteiligung Initiativen#Unterstützung Kleinorganisationen#Ländliche ZGO#Weiterförderungsmöglichkeiten#EU-Werte Schutz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

74.500.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaftliche Organisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS