Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Werte der Union einsetzen: Aufforderung an Intermediäre (finanzielle Unterstützung für Dritte)
Dieses Programm, die Aufforderung CERV-2024-CITIZENS-VALUES, stärkt zivilgesellschaftliche Organisationen in allen EU-Mitgliedstaaten, indem es Intermediäre unterstützt, die dann lokalen, regionalen und nationalen zivilgesellschaftlichen Organisationen finanzielle Unterstützung und Kapazitätsaufbau bieten. Sein Kernziel ist der Schutz, die Förderung und die Sensibilisierung für Grundrechte und EU-Werte wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diese Initiative stärkt die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Wahrung europäischer Prinzipien.
Wer wird gefördert
Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Werte der Union einsetzen, zielt darauf ab, die Fähigkeit der Zivilgesellschaft zur Wahrung europäischer Prinzipien zu stärken. Sie richtet sich an Intermediäre, die in der Lage sind, zahlreiche Basisorganisationen in den EU-Mitgliedstaaten zu erreichen, um eine breite Wirkung bei der Förderung von Demokratie und Grundrechten zu erzielen.
Was wird gefördert
Das Programm konzentriert sich auf die Finanzierung von Aktivitäten, die zivilgesellschaftliche Organisationen direkt unterstützen und deren Kapazitäten aufbauen, insbesondere jene, die sich den Grundrechten und EU-Werten widmen. Unterstützte Aktivitäten umfassen sowohl direkte finanzielle Unterstützung für Dritte als auch umfassende Kapazitätsaufbauinitiativen.
Art und Umfang der Förderung
Die Aufforderung CERV-2024-CITIZENS-VALUES bietet finanzielle Unterstützung hauptsächlich durch Zuschüsse und bietet eine erhebliche Förderquote für förderfähige Kosten, um eine weitreichende Wirkung in der gesamten EU zu fördern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte dieses Programms müssen spezifische Bedingungen einhalten, einschließlich robuster Erfahrungsanforderungen für Intermediäre, klarer Regeln für die Konsortiumsbeteiligung und wesentlicher Bestimmungen zur Sicherstellung der Einhaltung der Unionswerte und der Budgetverwaltung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Aufforderung CERV-2024-CITIZENS-VALUES erfolgte in einer einzigen Stufe, mit einem klar definierten Zeitplan von der Veröffentlichung bis zur Unterzeichnung des Fördervertrags und einem transparenten Evaluierungsprozess, der zur Auswahl der Vorschläge führte.
Rechtsgrundlage
Das Programm CERV-2024-CITIZENS-VALUES arbeitet innerhalb eines robusten rechtlichen Rahmens, der auf der Gründungsverordnung basiert, die das umfassendere CERV-Programm etabliert, und sich an einem spezifischen Arbeitsprogramm und den EU-Finanzvorschriften orientiert.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
90 % Förderquote
Förderbudget:
74.500.000 €
Einsendeschluss:
07.03.2024
Vergabekanal:
Kaskadenfinanzierung
Region:
EU-Mitgliedstaaten
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
Zivilgesellschaftliche Organisationen
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: