Thema 2 Schwerpunktthema „Nachhaltige und umweltfreundlichere Fertigung“

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das sich auf nachhaltige und umweltfreundlichere Fertigung konzentriert, zielt darauf ab, die europäische Chipproduktion erheblich zu steigern und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck drastisch zu reduzieren. Es soll Innovationen in umweltfreundlichen Prozessen und Materialien vorantreiben, im Einklang mit den Zielen des EU Green Deals, und die technologische Souveränität durch die Optimierung des Einsatzes kritischer Rohstoffe in der Elektronikkomponenten- und -systemindustrie (ECS) sicherstellen.

Wer wird gefördert

Das Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, die in Forschung und Innovation in ganz Europa und assoziierten Ländern tätig sind, mit einem primären Fokus auf die Förderung nachhaltiger Praktiken innerhalb der Halbleiter- und Elektronikfertigungssektoren. Sein übergeordnetes Ziel ist es, erhebliche Umweltverbesserungen zu erzielen und den Zugang zu kritischen Rohstoffen zu sichern, wodurch es zu den digitalen Ambitionen der EU und den Zielen des Green Deals beiträgt.

Was wird gefördert

Diese Förderinitiative unterstützt Projekte, die sich auf die Pionierarbeit nachhaltiger Fertigung in der Elektronik- und Halbleiterindustrie konzentrieren. Sie umfasst die Entwicklung umweltfreundlicher Prozesse, Materialien und umfassender Lösungen, die zur Ressourceneffizienz und einem reduzierten ökologischen Fußabdruck beitragen, typischerweise in den Phasen der angewandten Forschung und experimentellen Entwicklung.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, die wirkungsvolle Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich nachhaltige Fertigung für die Halbleiterindustrie unterstützen. Einzelne Projekte können erhebliche finanzielle Beiträge erhalten, was groß angelegte, kollaborative Anstrengungen fördert.

Bedingungen und Anforderungen

Wesentliche Bedingungen für dieses Programm umfassen die Einhaltung spezifischer Antragsformate und Seitenbegrenzungen, einen starken Schwerpunkt auf kollaborative Konsortien für die Projektumsetzung und die Einhaltung allgemeiner EU-Finanz- und Rechtsvorschriften, die alle im Chips JU Arbeitsprogramm detailliert sind.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt einem strukturierten zweistufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Richtlinien und Bewertungskriterien im Chips JU Arbeitsprogramm bereitgestellt werden. Erfolgreiche Vorschläge werden durch eine strenge Bewertung anhand vordefinierter Vergabekriterien ausgewählt.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage dieses Programms wird primär durch das Chips Joint Undertaking Arbeitsprogramm 2023-2027 geschaffen, ergänzt durch umfassendere EU-Finanzvorschriften und Zuwendungsvereinbarungen. Offizielle Texte, die weitere detaillierte Regeln enthalten, sind über die Chips JU Website und das EU Funding & Tenders Portal zugänglich.

Ähnliche Programme

#Chips JU Förderung#nachhaltige Fertigung#umweltfreundlichere Herstellung#Halbleiterindustrie#Horizon Europe Zuschüsse#Elektronikkomponenten-Systeme#kritische Rohstoffe#Kreislaufwirtschaft#Ressourceneffizienz#EU Green Deal#technologische Souveränität#umweltfreundliche Prozesse#Treibhausgasemissionen Reduzierung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#angewandte Forschung#experimentelle Entwicklung#Prototypenentwicklung#Pilottests#Prozessoptimierung#EU Fördermöglichkeiten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

15.000.000 € (für 2024)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, assoziierte Länder und potenziell Drittländer, wie im Chips JU Arbeitsprogramm 2023-2027 beschrieben.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Chips Joint Undertaking (Chips JU), Europäische Kommission

Verwaltet von:

Chips Joint Undertaking (Chips JU)

0 x 0
XS