Co-Kreation mit öffentlichen und privaten Innovationskäufern

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Co-Kreation mit öffentlichen und privaten Innovationskäufern' (HORIZON-EIC-2021-PUBLICBUY-01-01) erschließt das Potenzial der Innovationsbeschaffung, indem es strukturierte Pilotprojekte zwischen Käufern und innovativen EIC-KMU unterstützt. Es zielt darauf ab, Innovations- und Beschaffungsbedürfnisse zu definieren, Lieferanten einzubeziehen und Co-Kreation zu stimulieren, um letztendlich EIC-KMU zu skalieren und die Zusammenarbeit im europäischen Innovationsökosystem zu stärken.

Wer wird gefördert: Förderberechtigte und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden dürfen und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll, mit Fokus auf die Innovationsförderung durch Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Käufern sowie innovativen KMU.

Was wird gefördert: Projektumfang und förderfähige Kosten

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie die abgedeckten Kosten und den Entwicklungsstand der unterstützten Innovationen. Er schafft Klarheit darüber, was das Programm 'Co-Kreation mit öffentlichen und privaten Innovationskäufern' konkret fördern möchte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanziellen Aspekte des Programms 'Co-Kreation mit öffentlichen und privaten Innovationskäufern', einschließlich der Art des Förderinstruments, der maximal verfügbaren finanziellen Unterstützung und Informationen zu den Projektlaufzeiten. Er klärt die Art und das Ausmaß der finanziellen Hilfe.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Co-Kreation mit öffentlichen und privaten Innovationskäufern' einhalten müssen. Er behandelt die Bedingungen für die Antragstellung, die Konsortialstruktur, finanzielle Aspekte und andere kritische Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den schrittweisen Antragsprozess für das Programm 'Co-Kreation mit öffentlichen und privaten Innovationskäufern', einschließlich der Einreichungsanforderungen, Bewertungsverfahren und wie Anträge auf Förderfähigkeit geprüft werden. Er bietet einen umfassenden Leitfaden für potenzielle Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Co-Kreation mit öffentlichen und privaten Innovationskäufern' untermauern und regeln, und klärt dessen Mandat und operativen Rahmen. Er identifiziert die Kernrechtsakte und -vorschriften, die seine Legitimität gewährleisten und seine Umsetzung leiten.

Ähnliche Programme

#Innovationsbeschaffung Förderung#Öffentliche Käufer Innovation#Private Käufer Co-Kreation#EIC KMU Unterstützung#Nachfrageorientierte Innovation#Grüne Beschaffung#Nachhaltige Innovation#Technologische Innovation#Marktschaffende Innovation#Projektfinanzierung#Projektmanagement#Öffentliche Verwaltung Innovation#Dienstleistungsinnovation#Soziale Innovation#Horizon Europe Förderung#EU Zuschüsse Innovation#Konsortialförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS