Unterstützung zum Testen von EIC-Innovationen für öffentliche und private Auftraggeber

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Unterstützung zum Testen von EIC-Innovationen für öffentliche und private Auftraggeber“ zielt darauf ab, die Lücke zwischen innovativen Lösungen von EIC-Preisträgern und deren Markteinführung durch öffentliche und private Käufer zu schließen. Es bietet finanzielle Unterstützung für Pilotversuche und Machbarkeitsnachweise, wodurch Risiken für Innovatoren und Auftraggeber reduziert werden. Diese Initiative fördert die Einführung bahnbrechender Technologien in ganz Europa und ermöglicht es EIC-Unternehmen, zu wachsen und öffentliche sowie private Dienstleistungen zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Programmteilnehmer, einschließlich derer, die sich für das Hauptprojekt bewerben können und wer Unterzuschüsse erhalten kann. Er legt auch den geografischen Fokus und die Kernziele fest, die das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen Themenbereichen und den Entwicklungsstadien der unterstützten Innovationen liegt. Er klärt auch, welche Kosten abgedeckt sind und, was wichtig ist, was von der finanziellen Unterstützung ausgeschlossen ist.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Förderinstruments, der verfügbaren Beträge und der erwarteten Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt erläutert die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Programmlebenszyklus, von der Antragstellung bis zur Projektumsetzung, einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren für den Hauptzuschuss und beschreibt das nachfolgende Verfahren zur Vergabe von Unterzuschüssen an EIC-Preisträger.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Unterstützung zum Testen von EIC-Innovationen für öffentliche und private Auftraggeber“ autorisieren und regeln, und präzisiert dessen Mandat und operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Innovationsbeschaffung#EIC-Innovationen#öffentliche Auftraggeber#private Auftraggeber#Horizont Europa#Pilotversuche#Machbarkeitsnachweis#Marktzugang#KMU-Förderung#bedarfsorientierte Innovation#innovative Lösungen#europäische Förderung#Geschäftsmöglichkeiten#Skalierung#Technologievalidierung#Prozessinnovation#Geschäftsmodellinnovation#Ökosystemaufbau#Designinnovation#Innovationssysteme#Innovation in der öffentlichen Verwaltung#IPR-Management#Dienstleistungsinnovation#nachhaltige Innovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.11.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Europaweit

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Ukrainian Association of Startups, UNKNOWN INNOVATION BV, AGRICLIMA CONSULTING AB, OPTIFOND SRL, MINDS & SPARKS GMBH, HORIZON INSTITUTE OF ENTREPRENEURSHIP DEVELOPMENT, Knowledge access organisation, Flow Analysis and Simulation Team, Global Youth Development Program, SYNYO GmbH, ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, INTERSPREAD GMBH, GRANT GARANT SRO, NOTITIA DOO ZA SAVJETOVANJE I USLUGE, Gmina Czerwonak, ASOCIATA SPHERIK, PREVING INVESTMENTS GROUP, S.L., TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, C.I.P. CITIZENS IN POWER, CLUSTER FOR THE DEVELOPMENT OF START-UPS, DEEP TECHNOLOGICAL RESEARCH AND INNOVATION IN AGRICULTURE, FOOD AND RURAL AREAS, AGRIVENTURE

0 x 0
XS