Copernicus nachgeschaltete Anwendungen und die Europäische Datenwirtschaft

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Copernicus nachgeschaltete Anwendungen und die Europäische Datenwirtschaft“, Teil von Horizont Europa, zielte darauf ab, Europas Wettbewerbsfähigkeit bei datengestützten Produkten und Dienstleistungen zu stärken. Es konzentrierte sich auf die Integration und Nutzung von Copernicus-Daten und -Diensten, um Innovationen zu fördern, die europäische Datenwirtschaft voranzutreiben und kritische gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Diese Initiative strebte danach, fortschrittliche IKT, einschließlich Big Data und KI, für skalierbare Anwendungen zu nutzen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien und führt detailliert aus, welche Arten von Entitäten und geografischen Gebieten das Programm ansprach, zusammen mit seinen übergeordneten Zielen, Europas Datenwirtschaft und die strategische Autonomie bei weltraumgestützten Diensten zu stärken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der Projekte und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf thematischen Bereichen, dem Einsatz fortschrittlicher Technologien und dem erforderlichen Reifegrad der unterstützten Innovationen liegt. Er unterstreicht das Engagement des Programms, Copernicus-Daten in konkrete Lösungen für verschiedene Sektoren umzuwandeln.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und des verfügbaren Budgets. Er gibt einen Überblick darüber, wie Projekte finanziell unterstützt wurden.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm einhalten mussten, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und die Evaluierungsverfahren. Er gibt Einblick, wie Vorschläge behandelt und Entscheidungen für diesen geschlossenen Aufruf getroffen wurden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm etablierten und regelten, den regulatorischen Rahmen für dessen Betrieb bereitstellten und hervorheben, wo offizielle Texte zugänglich waren.

Ähnliche Programme

#Copernicus-Anwendungen#Europäische Datenwirtschaft#Erdbeobachtung#Horizont Europa Förderung#Weltraumtechnologie#KI im Weltraum#Big Data Anwendungen#EGNSS Integration#Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen#Innovationsmaßnahmen#Ziele für nachhaltige Entwicklung#Umweltüberwachung#Digitaler Wandel EU#Weltraum-Unternehmertum#KMU-Förderung EU#TRL 5-8 Projekte#Digitale Transformation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

9.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Tourismus, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

EU-Bürger, Unternehmen und die Gesellschaft in vertikalen Bereichen wie Landwirtschaft, Ernährungssicherheit, Gesundheit, Energie, natürliche Ressourcen, Umweltüberwachung, Versicherungen, Tourismus, Sicherheit

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Agentur der Europäischen Union für das Weltraumprogramm (EUSPA)

0 x 0
XS