Dienstleistungen zur Beschleunigung der Innovationsaufnahme
Das Programm „Dienstleistungen zur Beschleunigung der Innovationsaufnahme“, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Aufnahme von Innovationen aus EU-finanzierter Sicherheitsforschung zu beschleunigen. Es bietet der Sicherheitsgemeinschaft fortgeschrittene Beratungs- und Unterstützungsdienste an, die als Marktkatalysator wirken und den Technologietransfer von der Forschung zum Markt für KMU und Sicherheitspraktiker stärken.
Wer wird gefördert
Das Programm „Dienstleistungen zur Beschleunigung der Innovationsaufnahme“ wurde entwickelt, um eine breite Palette von Akteuren innerhalb des Sicherheitsökosystems zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Einführung innovativer Lösungen liegt. Es richtet sich an spezifische Organisationstypen und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit innerhalb eines definierten geografischen Rahmens zu fördern, um seine übergeordneten strategischen Ziele zu erreichen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte, die darauf abzielen, Innovationen im Bereich der zivilen Sicherheit zu fördern, indem es eine Reihe von Dienstleistungen bereitstellt, die darauf ausgelegt sind, die Lücke zwischen Forschung und Markteinführung zu schließen. Es legt die Arten von Sektoren, Aktivitäten und Reifegraden von Projekten fest, die für eine Förderung in Frage kommen, und gewährleistet so den strategischen Einsatz von Ressourcen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm „Dienstleistungen zur Beschleunigung der Innovationsaufnahme“ gewährt finanzielle Unterstützung primär durch Zuschüsse, wobei der Gesamtbetrag der für das Thema verfügbaren Mittel und die Bedingungen für die finanzielle Unterstützung Dritter detailliert festgelegt sind. Die Projektdauer ist ebenfalls klar definiert, um eine gezielte und termingerechte Umsetzung der Aktivitäten zu gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe spezifischer Regeln und Bedingungen einhalten, um die Einhaltung und eine effektive Projektumsetzung zu gewährleisten. Dazu gehören Bestimmungen für die Antragstellung, Konsortialbildung, Budgetverwaltung und andere übergeordnete Bestimmungen, die alle in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa detailliert aufgeführt sind.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm „Dienstleistungen zur Beschleunigung der Innovationsaufnahme“ umfasst die Einreichung von Vorschlägen über ein dediziertes Online-System, gefolgt von einer strukturierten Evaluierung. Erfolgreiche Antragsteller werden dann auf der Grundlage klar definierter Vergabekanäle benachrichtigt.
Rechtsgrundlage
Das Programm „Dienstleistungen zur Beschleunigung der Innovationsaufnahme“ wird durch ein grundlegendes Set von Rechtsakten und Verordnungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, was seine Legitimität und seinen operativen Rahmen gewährleistet. Diese Rechtsgrundlagen sind öffentlich zugänglich, um Transparenz und Klarheit für alle Teilnehmer zu schaffen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
12.11.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder. Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können förderfähig sein, wenn spezifische Bestimmungen getroffen werden.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Sicherheitsgemeinschaft, Sicherheitspraktiker, Start-ups, KMU
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Netzwerke von Praktikern, die im Rahmen früherer H2020-Arbeitsprogramme für sichere Gesellschaften gefördert wurden, Wissensnetzwerke, iProcureNet, Multirate, Horizon Booster, EACTDA, EAFIP
Website: