Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform
Dieses EU-Förderprogramm, 'Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform', zielt darauf ab, einen zentralen, vertrauenswürdigen Marktplatz für europäische Künstliche Intelligenz (KI)-Ressourcen zu schaffen. Es fördert die Entwicklung und Implementierung einer umfassenden KI-on-demand-Plattform, um die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit vertrauenswürdiger KI-Innovationen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in ganz Europa zu verbessern. Diese Initiative baut auf früheren vorbereitenden Maßnahmen auf und integriert sich in bestehende digitale Infrastrukturen und Testeinrichtungen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, die geografische Reichweite und die Kernziele des Programms 'Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform', wobei das Ziel, ein weithin zugängliches und vertrauenswürdiges europäisches KI-Ökosystem für verschiedene Benutzer zu schaffen, im Vordergrund steht.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Programm 'Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform' unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Integration von KI-Tools und -Diensten liegt. Er erläutert auch den erwarteten Reifegrad der Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm 'Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform' verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des maximalen Förderbetrags und der erwarteten Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektdurchführungsphasen des Programms 'Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform' einhalten müssen. Er umfasst administrative, rechtliche und operative Bestimmungen, einschließlich Regeln für die Zusammenarbeit und finanzielle Aspekte.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen für das Programm 'Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform' und erläutert den Einreichungsablauf und die Bewertungskriterien.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt erläutert den grundlegenden Rechtsrahmen und die Leitdokumente, die dem Förderprogramm 'Bereitstellung der KI-on-demand-Plattform' zugrunde liegen und dessen Legitimität und operative Governance sicherstellen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
28.000.000 €
Förderbudget:
28.000.000 €
Einsendeschluss:
24.01.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Türkei, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Griechenland, Spanien, Niederlande, Italien, Malta)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Kuixo Information Technologies (KMU für Softwareentwicklung, Türkei), Romanian Standards Association - ASRO (Normen und Standardisierung, Rumänien), Upconomy Ltd (Agentur für digitales Marketing, Bulgarien), Rockwood Group (Systemintegrator KMU, Ungarn), Smartict (IKT-Unternehmen, Türkei), EUROCRIME - RESEARCH, TRAINING ANDCONSULTING SRL (Sicherheit und Ethik, Italien), GRANT GARANT SRO (F&I-Vorschlagsunterstützung, Tschechien), HIRO MICRODATACENTERS B.V. (Edge MicroDataCenter, Niederlande), Creative Data Europe S.L. (Daten und Analytik, Spanien), ASSOCIATION FOR SUSTAINABLE INNOVATIVE DEVELOPMENTS IN ECONOMICS ENVIRONMENT AND SOCIETY (digitale Transformation, Österreich), SYNCNIFY (Beratungsagentur, Frankreich), ASSIST SOFTWARE SRL (Softwareentwicklung, Rumänien), COMDATA TEKNOLOJI VE MUSTERI HIZMETLERI A.S. (BPO und CRM, Türkei), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Österreich), Agorà Società Cooperativa Sociale (Bildungs- und Sozialdienste, Italien), IDM Consulting (Fragen der Gruppenidentität, Niederlande), KPMG (Digital Advisory, Daten, KI, RPA, Cybersicherheit, Malta), Thepowow.me Ltd (DevOps, DevSecOps, AIOps, MLOps, Bulgarien), AgriClima Consulting (digitale Technologie, grüne Technologie, Blockchain-Technologie, KI, Bildung, Innovation, digitale Lösungen, Polen), SQLEARN AE (Lerntechnologien, Griechenland), Flow Analysis and Simulation Team (Strömungsmechanik, Hydraulik, Griechenland), Green Digital Innovation HUB (digitale Innovation, Rumänien), wakaru consulting lda (Big Data KI/IoT, Portugal), VENETIAN CLUSTER SRL (Kultur- und Umwelterbe und Tourismus, Italien), Zeus Consulting IKE (IoT, KI, Blockchain, E-Governance, Griechenland), EASYPYME.TECH (digitale Transformation, Spanien), artevio marketing s.r.o. (Anbieter von Tech-Lösungen und -Infrastruktur, Tschechien), GEA COLLEGE - FAKULTETA ZA PODJETNISTVO (Künstliche Intelligenz, Slowenien), COMUNE DI POMARICO (öffentliche Organisation, Italien), CENTRE AQUITAIN DES TECHNOLOGIES DEL'INFORMATION ET ELECTRONIQUES - CATIE (KI, Robotik, digitale Zwillinge, Frankreich), YOUBIQUO SRL (Augmented Reality und KI, Italien), ASOCIACION DE EMPRESARIOS DEL COMERCIO E INDUSTRIA DEL METAL DE MADRID (Metallsektor, Spanien), Cenk Yusuf USTABAS (KoçSistem, Türkei), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (IKT-Integrator, Rumänien)
Website: