Basismodelle für den Europäischen Digitalen Zwilling Ozean

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Basismodelle für den Europäischen Digitalen Zwilling Ozean', Teil der Horizon Europe Mission 'Unseren Ozean, unsere Meere und Gewässer bis 2030 wiederherstellen', fördert die Entwicklung digitaler Ozeanmodelle der nächsten Generation. Diese Initiative ist entscheidend für die Verbesserung der Meeres- und Klimavorhersage und integriert modernste Wissenschaft mit bestehenden EU-Dateninfrastrukturen. Ziel ist es, die EU-Gesetzgebung zu Meeresumgebungen zu unterstützen und maßgeblich zur globalen Meereswissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung beizutragen.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte & Ziele

Dieses Programm richtet sich an eine Vielzahl europäischer und assoziierter Einrichtungen, darunter Forschungsinstitute, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und öffentliche Einrichtungen, die alle zusammenarbeiten, um die ozeanografische Modellierung und die Gesundheit der Meeresumwelt zu fördern. Die Initiative konzentriert sich speziell auf europäische Meeresbecken und äußerste Regionen und zielt darauf ab, Kernmodelle und -werkzeuge für den Europäischen Digitalen Zwilling Ozean zu entwickeln, wodurch die F&I-Kapazitäten gestärkt und wichtige politische Ziele der EU unterstützt werden.

Was wird gefördert: Projekttypen und Entwicklungsphasen

Dieses Förderprogramm unterstützt Projekte, die sich auf die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Ozeanmodelle, wissenschaftlicher Toolkits und praktischer Anwendungen konzentrieren, die Meeres- und Umweltdaten nutzen. Die Aktivitäten reichen von fortgeschrittener Forschung und experimenteller Entwicklung bis hin zu Pilottests und Markteinführung, um sicherzustellen, dass die Lösungen robust und leicht einsetzbar sind, um kritische Herausforderungen im Ozeanbereich zu bewältigen.

Art und Umfang der Förderung: Zuschüsse und Budget

Dieses Programm bietet Zuschüsse im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms und unterstützt speziell Innovationsmaßnahmen. Obwohl für dieses Thema im Jahr 2021 ein Gesamtbudget von 7.000.000 € bereitgestellt wurde, sind spezifische Förderbeträge oder -raten für einzelne Projekte in den bereitgestellten Informationen nicht detailliert aufgeführt. Die Projektlaufzeiten sollen mit den übergeordneten Phasen der Mission übereinstimmen.

Bedingungen und Anforderungen: Antrags- und Projektregeln

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragsverfahren, der Konsortialbildung und der Datennutzung einhalten. Die Vorschläge werden anhand etablierter Kriterien bewertet, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und auch finanzielle und operative Kapazitäten sowie Ausschlussregeln umfassen.

Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung, wobei die Vorschläge anhand spezifischer Kriterien bewertet werden, die in den allgemeinen Anhängen des Programms dargelegt sind. Wichtige Dokumente und Unterstützungsressourcen sind online verfügbar, um Antragsteller bei der Einreichung und der Zuschussverwaltung zu unterstützen.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Verordnungen

Das Programm 'Basismodelle für den Europäischen Digitalen Zwilling Ozean' ist fest im rechtlichen Rahmen von Horizon Europe verankert, wodurch sichergestellt wird, dass seine Ziele mit den umfassenderen Forschungs- und Innovationspolitiken der EU übereinstimmen. Offizielle Texte, die das Programm regeln, sind über die offiziellen Portale der EU öffentlich zugänglich.

Ähnliche Programme

#Digitaler Zwilling Ozean#Ozeanmodelle#Meeresumwelt#Horizon Europe Förderung#Klimawandel#Blaue Wirtschaft#KI#Datenmanagement#Ozeanvorhersage#Küstenmodelle#Erdbeobachtung#Europäischer Green Deal#Biodiversität#Nullverschmutzung#Dekarbonisierung#Ziele für nachhaltige Entwicklung#Forschung und Innovation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

7.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit besonderem Fokus auf europäische Meeresbecken und die Gebiete in äußerster Randlage der EU.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Ozeanographie, Meeresumwelt, Blaue Wirtschaft, Klimawandel, Verschmutzung, digitale Dienste

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Copernicus, EMODnet, Destination Earth (im Rahmen des Programms Digitales Europa), Gemeinsame Erdssystem-Initiative der EK/ES, Mission Implementation Support Platform, Gemeinsame Forschungsstelle (GFS)

0 x 0
XS