Unterstützung des Netzwerks der Nationalen Kontaktstellen (NKS)
Das Programm 'Unterstützung des Netzwerks der Nationalen Kontaktstellen (NKS)', Teil des Programms Digitales Europa, zielt darauf ab, die NKS-Dienstleistungen in ganz Europa zu professionalisieren. Es erleichtert den Zugang zu EU-Förderaufrufen und verbessert die Qualität der eingereichten Vorschläge. Das Programm fördert die transnationale Zusammenarbeit, den Austausch bewährter Verfahren und die Verbesserung der Gesamtkompetenz der NKS.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von förderfähigen Einrichtungen, die geografische Reichweite des Programms und seine Kernziele zur Verbesserung und Professionalisierung der NKS-Dienstleistungen in ganz Europa.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der Effektivität der Nationalen Kontaktstellen für das Programm Digitales Europa.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt das verwendete Finanzinstrument, das zugewiesene Budget und die erwartete Dauer der im Rahmen dieses Programms geförderten Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und Verfahrensrichtlinien, abgeleitet aus dem Ausschreibungsdokument und den allgemeinen EU-Vorschriften.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt detailliert den Antragsprozess und wie Vorschläge für dieses Förderprogramm bewertet werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Unterstützung des Netzwerks der Nationalen Kontaktstellen (NKS)" regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
2.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europa (Albanien, Österreich, Belgien, Kroatien, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Malta, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Öffentliche Verwaltung, Nichtregierungsorganisationen, Kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen oder Sekundarstufen-Bildungseinrichtungen, Forschungsorganisationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: