Potenzial von Drohnen als Mehrzweckfahrzeug – Risiken und Mehrwerte

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Potenzial von Drohnen als Mehrzweckfahrzeug – Risiken und Mehrwerte', Teil der Horizon Europe Ausschreibung 'Innovative Governance, Umweltbeobachtungen und digitale Lösungen zur Unterstützung des Green Deal', förderte Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich auf Drohnentechnologie konzentrierten. Diese Initiative zielte darauf ab, Drohnen für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft sowie Umweltüberwachung zu nutzen und so zu den Zielen des Europäischen Green Deal beizutragen. Der Fokus lag auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch digitale und datengestützte Technologien bei gleichzeitiger Berücksichtigung der damit verbundenen Risiken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für die Teilnahme und führt die Arten von Einrichtungen auf, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich, innerhalb dessen Projekte durchgeführt werden müssen, sowie die strategischen Kernziele, die das Förderprogramm erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die gefördert wurden, und skizziert die spezifischen Fokussektoren, zulässigen Kosten und den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält spezifische Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der maximal verfügbaren Fördersumme pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und finanzielle Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren, von der Einreichung über die Bewertung und Auswahl der Vorschläge bis hin zum Zeitpunkt, wann Antragsteller mit einer Benachrichtigung über Entscheidungen rechnen können.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen, autorisieren und regeln, um seine Legitimität zu gewährleisten und die übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten, festzulegen.

Ähnliche Programme

#Drohnen#Mehrzweckfahrzeug#Landwirtschaft#Umweltüberwachung#Green Deal#digitale Lösungen#Risiken#Mehrwerte#Smart Farming#Pflanzengesundheit#Tiergesundheit#Bioökonomie#Landnutzung#Klimaanpassung#Biodiversitätsverlust#Datenökonomie#KI#Robotik#Innovation#Forschung#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), mit spezifischen Bestimmungen für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei + Lebensmittelproduktion + Umweltschutz + Ländliche Gemeinschaften + Entwickler digitaler Technologien + Forschungs- und Innovationsakteure

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Forschungsagentur (REA)

0 x 0
XS