Potenzial von Drohnen als Mehrzweckfahrzeug – Risiken und Mehrwerte
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa konzentriert sich auf die umfassende Analyse und den Einsatz von Drohnen als Mehrzweckfahrzeuge. Das Programm zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der Land- und Forstwirtschaft sowie in ländlichen Gemeinden durch den Einsatz digitaler Technologien und Daten zu verbessern und gleichzeitig innovative Governance-Modelle für fundierte Entscheidungen im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal zu entwickeln. Ein zentrales Ziel ist die Bewertung und Minderung von Risiken, die mit dem Drohneneinsatz in verschiedenen Anwendungen verbunden sind.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen in ganz Europa, wobei der Schwerpunkt auf jenen liegt, die in Forschung und Innovation im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung und digitaler Transformation in ländlichen und Umweltsektoren tätig sind. Das übergeordnete Ziel ist die Unterstützung des Green Deals durch die Förderung innovativer Governance und den verantwortungsvollen Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Drohnen.
Was wird gefördert
Die Förderung unterstützt Projekte, die Drohnentechnologie in verschiedenen Phasen erforschen und implementieren, von der innovativen Entwicklung über den Einsatz bis zur Risikobewertung, hauptsächlich in Sektoren, die für den Green Deal entscheidend sind. Der Fokus liegt auf praktischen Anwendungen, die greifbare Vorteile für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit bieten.
Art und Umfang der Förderung
Dieses Programm bietet erhebliche Zuschussförderung im Rahmen des Horizont Europa Programms, mit einer spezifischen Zuweisung für Projekte, die sich auf das Potenzial von Drohnen konzentrieren. Die finanziellen Beiträge sind darauf ausgelegt, substanzielle Forschungs- und Innovationsbemühungen zu unterstützen, was erhebliche Investitionen pro Projekt ermöglicht.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Projektumsetzung einhalten. Besondere Bestimmungen gelten für Konsortiumsstrukturen und finanzielle Unterstützung für Dritte.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf folgte einem strukturierten Ansatz mit einer definierten Einreichungsfrist und anschließender Bewertung. Erfolgreiche Antragsteller wurden benachrichtigt, und Zuwendungsvereinbarungen werden zur Unterzeichnung vorbereitet.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm ist durch eine umfassende Reihe von Verordnungen und Politikdokumenten der Europäischen Union etabliert und geregelt, die seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen innerhalb der breiteren Horizont Europa Initiative leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 €
Förderbudget:
12.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, mit Potenzial für Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder unter bestimmten Bestimmungen.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion, ländliche Gemeinden
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Website: