Auswahl von Gastgebern und Stipendiaten für das EFSA-Programm „Europäisches Stipendium zur Bewertung von Lebensmittelrisiken“ (EU-FORA)
Das EU-FORA (European Food Risk Assessment Fellowship) Programm ist eine einzigartige Initiative der EFSA, die darauf abzielt, den Pool europäischer Experten für die Bewertung von Lebensmittelrisiken zu erweitern. Diese wettbewerbliche Ausschreibung richtet sich an Konsortien kompetenter Organisationen, die ein 12-monatiges „Learning-by-Doing“-Stipendium anbieten. Das Hauptziel ist es, eine gemeinsame EU-Risikobewertungskultur zu fördern und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, Norwegen und Island zu stärken.
Wer wird durch das EU-FORA Programm gefördert?
Das EU-FORA Programm zielt darauf ab, die europäische Expertenbasis für die Bewertung von Lebensmittelrisiken zu erweitern, indem Konsortien benannter Organisationen in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen und Island gefördert werden. Das übergeordnete Ziel ist die Förderung eines harmonisierten Ansatzes zur Risikobewertung innerhalb der Europäischen Union.
Was wird im Rahmen des EU-FORA Programms gefördert?
Das EU-FORA Programm fördert Stipendien, die sich auf die Stärkung der Expertise in verschiedenen Bereichen der Lebensmittelrisikobewertung konzentrieren. Die finanzielle Unterstützung wird als Pauschalbetrag für ein 12-monatiges Stipendium gewährt, ergänzt durch obligatorische Schulungen.
Art und Umfang der EU-FORA Förderung
Die finanzielle Unterstützung für das EU-FORA Programm wird als Pauschalbetrag gewährt, mit einem festen Betrag pro Stipendiat für eine Dauer von 12 Monaten.
Bedingungen und Anforderungen für EU-FORA Teilnehmer
Bewerber und Begünstigte des EU-FORA Programms müssen spezifische Bedingungen hinsichtlich der Förderfähigkeit, der Konsortienbildung, des Budgetmanagements und der operativen Prinzipien, einschließlich Sichtbarkeit und Datenschutz, einhalten.
Antragsverfahren für das EU-FORA Stipendium
Das Antragsverfahren für das EU-FORA Programm ist vollständig elektronisch, wobei Vorschläge durch eine strukturierte, fünfstufige Bewertung evaluiert werden, um die Auswahl hochqualifizierter Konsortien und Stipendiaten zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage des EU-FORA Programms
Das EU-FORA Programm operiert innerhalb eines robusten Rechtsrahmens, der seine Autorität aus wichtigen europäischen Verordnungen zur Lebensmittelsicherheit und zum Finanzmanagement ableitet, mit spezifischen Richtlinien für die Datenverarbeitung und den öffentlichen Zugang.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
55.000 €
Förderbudget:
825.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen
Begünstigte:
Lebensmittelsicherheitsexperten, wissenschaftliche Organisationen, EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Kapazitätsaufbau, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
Verwaltet von:
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
Zusätzliche Partner:
Schulungsdienstleister (von der EFSA ausgewählt)
Website: