Auswahl von Hosting-Standorten und Stipendiaten für das EU-FORA (European Food Risk Assessment) Fellowship-Programm
Das EU-FORA (European Food Risk Assessment) Fellowship-Programm ist eine europäische Initiative zur Verbesserung der Fähigkeiten zur Lebensmittelrisikobewertung in ganz Europa. Dieses Programm etabliert ein 12-monatiges 'Learning-by-doing'-Stipendium, das darauf abzielt, Fachkräfte mittlerer Karrierephase anzuziehen und die Zusammenarbeit zwischen nationalen Lebensmittelsicherheitsbehörden und der EFSA zu stärken, um eine gemeinsame EU-Kultur für die Risikobewertung zu fördern.
Wer wird gefördert: EU-FORA Fellowship Zielgruppen & Ziele
Das EU-FORA Fellowship-Programm richtet sich an nationale Lebensmittelsicherheitsbehörden, Forschungseinrichtungen und Fachkräfte mittlerer Karrierephase in ganz Europa, mit dem übergeordneten Ziel, die Fähigkeiten zur Lebensmittelrisikobewertung zu verbessern und einen harmonisierten Ansatz zur Lebensmittelsicherheit innerhalb der Europäischen Union zu fördern.
Was wird gefördert: Förderfähige Bereiche & Projektphasen
Das EU-FORA Fellowship-Programm unterstützt Initiativen, die sich hauptsächlich auf die Weiterentwicklung der Expertise in der Lebensmittelrisikobewertung konzentrieren, einschließlich Tier- und Pflanzengesundheit. Das Programm ist darauf ausgelegt, Fähigkeiten und Methoden zu entwickeln, die für diese kritischen Bereiche relevant sind.
Art und Umfang der Förderung: Zuschüsse & Dauer
Finanzielle Unterstützung für das EU-FORA Fellowship-Programm wird in Form von Zuschüssen gewährt. Das Programm verfügt über ein festgelegtes Jahresbudget, und individuelle Stipendien sind für eine Dauer von 12 Monaten ausgelegt.
Bedingungen und Anforderungen: Antragstellung & Zusammenarbeit
Bewerber und Begünstigte des EU-FORA Fellowship-Programms müssen spezifische Bedingungen bezüglich Förderfähigkeit, Ausschluss, finanzieller Leistungsfähigkeit, operativer Leistungsfähigkeit und Vergabekriterien einhalten, wie im offiziellen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen detailliert beschrieben. Während Einzelanträge möglich sind, erleichtert das Programm auch die Bildung von Konsortien.
Antragsverfahren: Einreichung und Auswahl
Das Antragsverfahren für das EU-FORA Fellowship-Programm erfolgt über eine einstufige Einreichung. Bewertungs- und Auswahlkriterien sind in den offiziellen Ausschreibungsunterlagen detailliert beschrieben.
Rechtsgrundlage: Kernvorschriften & Zugänglichkeit
Das EU-FORA Fellowship-Programm operiert im Rahmen der EU-Institutionen und -Agenturen und wird durch eine Reihe grundlegender Rechtsakte und Verordnungen geregelt, die seine Legitimität und operative Integrität gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
825.000 € für 2024
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft
Begünstigte:
Sektoren und Fachkräfte in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, Pflanzengesundheit
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
Verwaltet von:
Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
Website: