Sicherung von Innovationen bei der Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten im Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS)
Dieses Programm, Teil des Gemeinsamen Unternehmens für Innovative Gesundheitsinitiativen (IHI JU) unter Horizont Europa, befasst sich mit der entscheidenden Notwendigkeit, die Nutzung von Gesundheitsdaten mit dem Schutz des geistigen Eigentums innerhalb des sich entwickelnden Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) in Einklang zu bringen. Es zielt darauf ab, ein sicheres, kollaboratives und innovatives Ökosystem für die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten zu fördern, das sowohl den gesellschaftlichen Nutzen als auch die legitimen Interessen der Innovatoren gewährleistet. Die Initiative strebt die Entwicklung robuster Rahmenwerke und Richtlinien für einen effizienten und sicheren Datenaustausch an.
Wer wird für Gesundheitsdateninnovationen gefördert
Dieser Abschnitt fasst die Zielbegünstigten des Programms zusammen und beschreibt, wer antragsberechtigt ist, den geografischen Umfang der geförderten Aktivitäten und die Kernziele, die das Programm erreichen möchte. Das Programm ist für ein breites Spektrum von Einrichtungen konzipiert, die im Gesundheitswesen und in der Innovation in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern tätig sind, mit einem klaren Fokus auf die Stärkung datengesteuerter Fortschritte im Gesundheitswesen unter gleichzeitigem Schutz des geistigen Eigentums.
Was für die Wiederverwendung von EHDS-Daten gefördert wird
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, und beschreibt die thematischen Bereiche, die abgedeckten Kosten und die typische Entwicklungsphase der unterstützten Initiativen. Der Fokus liegt auf Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die zur sicheren und effizienten Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten innerhalb des EHDS beitragen.
Art und Umfang der EHDS-Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximalen Förderhöhe pro Projekt und relevanter Kofinanzierungsanforderungen. Das Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse zur Unterstützung von Forschung und Innovation im Bereich des Gesundheitsdatenmanagements.
Bedingungen und Anforderungen für Gesundheitsdatenprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Regeln für die Konsortialbildung, spezifische Beihilferegelungen, Budgetbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen zur Gewährleistung der Einhaltung und des ethischen Verhaltens innerhalb des EHDS-Rahmens.
Antragsverfahren für Gesundheitsdatenzuschüsse
Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Antragsverfahren, einschließlich der Einreichungsschritte, erforderlichen Dokumentation und des Auswahlprozesses. Das Programm verwendet ein zweistufiges Antragsverfahren, das eine gründliche Bewertung der Vorschläge auf der Grundlage etablierter Kriterien und Zeitpläne gewährleistet.
Rechtsgrundlage für die EHDS-Innovationsförderung
Dieser Abschnitt legt den rechtlichen Rahmen und die Gründungsdokumente fest, die das Programm regeln. Er identifiziert die primäre Ermächtigung und die Schlüsselverordnungen, die seine Umsetzung prägen und so Transparenz und Konformität innerhalb der Förderlandschaft der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.200.000 €
Förderbudget:
5.200.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (über Horizont Europa), Gemeinsames Unternehmen Innovative Gesundheitsinitiativen (IHI JU)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen Innovative Gesundheitsinitiativen (IHI JU)
Website: