EIC Pathfinder Challenge: Gewinnung von Sonnenenergie im Weltraum für innovative Weltraumanwendungen
Die EIC Pathfinder Challenge 'Gewinnung von Sonnenenergie im Weltraum für innovative Weltraumanwendungen' zielt darauf ab, bahnbrechende Innovationen bei der Nutzung von Sonnenenergie im Weltraum für kritische Mobilität und Anwendungen im Weltraum voranzutreiben. Dieses Programm will erhebliche wissenschaftliche und technologische Hürden überwinden, um nachhaltige und kostengünstige Weltraumoperationen zu ermöglichen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung modernster Lösungen für die Energiegewinnung, -übertragung und neuartige grüne Antriebssysteme, um die strategische Autonomie der EU im Weltraum zu stärken.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen strategische Hauptziele. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern und konzentriert sich auf kooperative und individuelle Forschung, um innovative Lösungen in der Weltraumtechnologie und -energie zu fördern.
Was wird gefördert: Projektumfang und -fokus
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und konzentriert sich auf innovative Forschung und Entwicklung in der Weltraumenergie und im Antrieb. Er umreißt die unterstützten spezifischen Sektoren, klärt Kostenaspekte und gibt die Reifegrade der vom Programm anvisierten Projekte an.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur finanziellen Unterstützung, die im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge verfügbar ist, einschließlich der Art des Förderinstruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt. Er klärt die finanziellen Parameter, um potenzielle Antragsteller zu leiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst wesentliche Anforderungen an die Konsortialbildung, administrative Verfahren und übergeordnete regulatorische Rahmenbedingungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Einreichungsprozess für die EIC Pathfinder Challenge und beschreibt die Schritte zur Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen sowie die Art und Weise, wie Bewertungs- und Entscheidungen über die Vergabe getroffen werden. Er hebt kritische Aspekte der Antragsvorbereitung und des Auswahlmechanismus hervor.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm 'EIC Pathfinder Challenge: Gewinnung von Sonnenenergie im Weltraum für innovative Weltraumanwendungen' autorisieren und regeln, Transparenz gewährleisten und einen Rahmen für dessen Operationen bieten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
163.500.000 €
Einsendeschluss:
25.10.2023
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Sonstige
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
DAWN AEROSPACE NEDERLAND B.V. (Grüne Antriebstechnologie und Weltraummobilität), INPHOTECH SP ZOO (innovative photonische Lösungen, optische Fasern, faseroptische Sensoren), SYNYO GmbH (Forschungsaktivitäten, Konzeptdesign, Lösungsentwicklung, Validierung, Forschungskommunikation, Verbreitung, Verwertung, Koordinationsunterstützung), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Verbreitung/Kommunikation, Verwertung: Marktanalyse, Businessplan), FeTu Limited (neuartiges Energieumwandlungsgerät, energiebezogene Herausforderungen), UAB "Saules sildymo architektura" (Sonnenstrahl-Fokussierungsmodul, Weltraummüllentfernung), MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung & Verwertung), AGENTSIA ZA IKONOMICHESKO RAZVITIE- VARNA (Innovation, Öko- und Sozialinnovation, Start-up- und KMU-Unterstützung, Projektmanagement & EU-Förderung, Forschung und Analyse, blaue Wirtschaft), INTERSPREAD GMBH (Verbreitung, Verwertung und Kommunikation)
Website: