Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe
Dieses Programm förderte Synergien zwischen dem Europäischen Innovationsrat (EIC) und der Initiative Startup Europe, um die Skalierung von Digital- und Deep-Tech-Unternehmen in ganz Europa zu beschleunigen. Ziel war es, die Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie der EU-Industrie durch die Unterstützung marktreifer Anwendungen und Technologielösungen zu verbessern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie die übergeordneten Ziele des Programms. Die Förderung richtet sich an eine Vielzahl von Organisationen, die an Startup-Ökosystemen in ganz Europa beteiligt sind, mit dem Ziel, die industrielle Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie des Kontinents zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen, Themenbereiche und Entwicklungsstadien, die das Programm unterstützt. Er hebt einen Fokus auf digitale und Deep-Tech-Innovationen hervor, die wichtige europäische industrielle und gesellschaftliche Ziele vorantreiben können, einschließlich solcher, die sich auf den grünen und digitalen Übergang beziehen. Es werden nur explizite Förderfähigkeits- und Ausschlusskriterien in Bezug auf Kosten erwähnt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art des Förderinstruments, der gesamten Budgetzuweisung für die Ausschreibung und der voraussichtlichen Dauer der geförderten Maßnahmen. Er hebt auch einen erheblichen Teil des Budgets hervor, der für die Unterstützung Dritter vorgesehen ist.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen. Er umfasst Anforderungen an die Antragstellung, Kooperationsstrukturen, Budgetbeschränkungen und weitere allgemeine Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, in dem detailliert beschrieben wird, wie Vorschläge bewertet werden und welche Kriterien für die Auswahl verwendet werden. Er beschreibt das schrittweise Verfahren zur Einreichung von Anträgen und die wichtigsten Aspekte, die bei der Bestimmung des Förderkanals berücksichtigt werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm etabliert und regieren und Transparenz bezüglich seines Mandats und operativen Rahmens bieten. Er identifiziert das Kernautorisierungsdokument und andere kritische Vorschriften, die seine Umsetzung prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6.000.000 € (für 3-4 Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen)
Förderbudget:
Das gesamte Richtbudget für diese Ausschreibung betrug 6.000.000 EUR und war für die Finanzierung von 3-4 Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen vorgesehen.
Einsendeschluss:
18.11.2021
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Assoziierte Länder, Widening-Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Startups, Digital- und Deep-Tech-Unternehmen, EU-Industrie
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Skalierung, Kommerzialisierung, Markteinführung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäischer Innovationsrat (EIC)
Website: