Synergien zwischen EIC und Startup Europe stärken
Das Programm 'Synergien zwischen EIC und Startup Europe stärken' zielt darauf ab, das Wachstum europäischer Unternehmen, insbesondere digitaler und Deep-Tech-Startups, zu fördern. Diese Initiative möchte ein dynamisches Ökosystem schaffen, das marktreife Technologielösungen liefert und somit die Wettbewerbsfähigkeit und strategische Autonomie der EU in kritischen Sektoren stärkt.
Wer wird gefördert
Das Programm 'Synergien zwischen EIC und Startup Europe stärken' richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen, die für die Förderung von Innovationen in ganz Europa von entscheidender Bedeutung sind. Es konzentriert sich auf die Unterstützung wachsender Unternehmen, mit besonderem Schwerpunkt auf digitalen und Deep-Tech-Sektoren, um zur strategischen Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit der EU beizutragen.
Was wird gefördert
Dieses Programm stellt Mittel für Projekte bereit, die auf die Beschleunigung digitaler und Deep-Tech-Innovationen abzielen, und deckt dabei verschiedene kritische Branchen und Entwicklungsphasen vom Prototyping bis zur Markteinführung ab. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Lösungen, die mit den strategischen Prioritäten der EU für Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit übereinstimmen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet Zuschüsse für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen, wobei ein erhebliches Budget für die Unterstützung einer ausgewählten Anzahl von Projekten bereitgestellt wird. Die finanziellen Beiträge pro Projekt liegen innerhalb spezifischer Mindest- und Höchstbereiche, was den erwarteten Umfang und die Wirkung der geförderten Initiativen widerspiegelt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen strenge administrative, finanzielle und ethische Richtlinien einhalten. Dies umfasst ordnungsgemäße Einreichungsverfahren, eine solide finanzielle und operative Kapazität sowie die Einhaltung der EU-Vorschriften, um faire und transparente Förderprozesse zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf wird durch ein elektronisches Einreichungssystem optimiert, das Effizienz und die Einhaltung spezifischer Dokumentationsanforderungen gewährleistet. Die Bewertung der Vorschläge folgt einem strukturierten, mehrstufigen Prozess mit klaren Kriterien, der in einer wettbewerbsorientierten Auswahl zur Finanzierung mündet.
Rechtsgrundlage
Das Programm ist fest in etablierten EU-Rechts- und Politikrahmen verankert, die seine Legitimität gewährleisten und seine operative und finanzielle Verwaltung im Einklang mit umfassenderen europäischen Forschungs- und Innovationszielen leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2,000,000 €
Förderbudget:
6 Millionen Euro für 3-4 Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (2023-2024).
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (Mitgliedstaaten und ÜLG) und assoziierte Länder, mit besonderem Augenmerk auf 'Widening Countries'.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Markteinführung, Prototypenentwicklung, Experimentelle Entwicklung, Skalierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: