Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe
Die Ausschreibung 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe' zielte darauf ab, das Wachstum europäischer Digital- und Deep-Tech-Startups zu fördern, indem die Zusammenarbeit innerhalb des breiteren europäischen Startup-Ökosystems gestärkt wird. Diese Initiative sollte als Katalysator für die Bereitstellung marktreifer Technologielösungen dienen und die Wettbewerbsfähigkeit sowie die strategische Autonomie der EU-Industrie verbessern, insbesondere in Schlüsseltechnologiebereichen und Wertschöpfungsketten. Besonderes Augenmerk lag auf der Integration von Startups in bestehende EU- und nationale Programme und der Unterstützung des Zugangs zu Innovationsbeschaffungsmöglichkeiten.
Wer wird durch das EIC- und Startup-Europe-Programm gefördert?
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Förderkriterien des Programms 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe' und erläutert, wer sich bewerben kann, den geografischen Umfang der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen möchte.
Was wird gefördert, um Innovation und Startup-Wachstum zu stärken?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe' gefördert werden können. Er erläutert die spezifischen Sektoren und thematischen Schwerpunkte, gibt Hinweise zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten und präzisiert die Entwicklungsphasen von Projekten, die das Programm unterstützen möchte.
Art und Umfang der Förderung für europäische Startups
Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen, Förderhöhen und Projektlaufzeiten, die über das Programm 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe' verfügbar sind. Er liefert wichtige finanzielle Parameter, die für potenzielle Antragsteller relevant sind.
Bedingungen und Anforderungen für EIC-Startup-Europe-Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe' einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien, finanzielle Bestimmungen und andere wichtige Vorschriften, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren für die EIC- und Startup-Europe-Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe', von den Einreichungsrichtlinien bis zum Evaluierungs- und Auswahlprozess.
Rechtsgrundlage der EIC- und Startup-Europe-Initiative
Dieser Abschnitt enthält Details zu den grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumenten, die das Förderprogramm 'Stärkung der Synergien zwischen dem EIC und Startup Europe' untermauern und regeln, um dessen Legitimität und Einhaltung etablierter EU-Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
6 Millionen Euro
Einsendeschluss:
18.11.2021
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, überseeische Länder und Gebiete (ÜLG) sowie assoziierte Länder. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einbeziehung von Ökosystemen in den 'Widening Countries'.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Startup-Unternehmen, KMU
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäischer Innovationsrat (EIC)
Zusätzliche Partner:
Startup Europe, Digital Europe Programme, Nicht-EIC-Teile von Horizont Europa, nationale Programme für Startups.
Website: