EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit zielt darauf ab, die globale Wirkung der EIT-Gemeinschaft durch die Ausweitung ihrer Aktivitäten über Europa hinaus zu steigern. Diese Initiative konzentriert sich auf die internationale Übertragung des EIT-Wissensdreieck-Integrationsmodells und trägt durch eine strategische globale Präsenz erheblich zur finanziellen Nachhaltigkeit ihrer Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) bei. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Horizont Europa und fördert die internationale Innovationszusammenarbeit.

Wer wird durch EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit gefördert?

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit richtet sich an die Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des EIT und deren Partner, mit dem Ziel, ihre globale Reichweite und Wirkung zu erweitern. Der Geltungsbereich des Programms ist weltweit, mit einem Schwerpunkt auf strategische internationale Standorte, und sein primäres Ziel ist es, die globale Präsenz der EIT-Gemeinschaft zu stärken, ihr Innovationsmodell zu verbreiten und die finanzielle Lebensfähigkeit ihrer KICs sicherzustellen.

Was wird im Rahmen der EIT Cross-KIC Strategischen Öffentlichkeitsarbeit gefördert?

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit unterstützt Aktivitäten, die sich auf die Internationalisierung und den Marktzugang für europäische Innovatoren und Unternehmer konzentrieren. Die Finanzierung ist auf die Entwicklung und Umsetzung von Strategien ausgerichtet, die das europäische Innovationsökosystem mit globalen Gegenstücken verbinden, mit besonderem Schwerpunkt auf der Förderung der finanziellen Nachhaltigkeit der EIT Community Hubs und der teilnehmenden KICs. Geförderte Projekte umfassen typischerweise fortgeschrittene Innovationsphasen, die sich auf Markteinführung, Skalierung und Kommerzialisierung konzentrieren.

Art und Umfang der Förderung

Finanzielle Unterstützung im Rahmen des Programms EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit wird in Form von Zuschüssen gewährt. Für diese spezielle Maßnahme liegen die einzelnen Zuschüsse typischerweise zwischen 4.000.000 € und 7.500.000 €. Die Projektdauer ist an die mehrjährigen Businesspläne der Wissens- und Innovationsgemeinschaften angepasst.

Bedingungen und Anforderungen für EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit

Antragsteller für das Programm EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit müssen spezifische Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit einhalten, wie sie im übergeordneten Dokument "Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die KIC-Businesspläne" detailliert beschrieben sind. Konsortiale Strukturen werden im Allgemeinen erwartet, da es sich um einen "Cross-KIC"-Aufruf handelt, der die Einhaltung spezifischer Regeln für Entitäten und Aktivitäten erfordert. Alle Vorschläge müssen auch die Übereinstimmung mit dem globalen Ansatz der EU für F&I nachweisen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit ist ein einstufiger Einreichungsprozess, der sich an detaillierten Anweisungen und Kriterien orientiert, die in den offiziellen Aufrufsdokumenten verfügbar sind. Die Vorschläge werden nach vordefinierten Vergabekriterien strukturiert bewertet, wobei den Antragstellern spezifische Zeitpläne für die Bewertungs- und Zuschussvereinbarungsverfahren mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlagen der EIT Cross-KIC Strategischen Öffentlichkeitsarbeit

Das Programm EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der sich aus wichtigen Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Union ableitet. Diese grundlegenden Dokumente definieren sein Mandat, seine Governance und seine operativen Richtlinien und gewährleisten Transparenz und die Einhaltung der EU-Finanz- und Forschungsprinzipien.

Ähnliche Programme

#EIT Cross-KIC Strategische Öffentlichkeitsarbeit#Globale Innovation#Marktzugang#Start-up Unterstützung#Internationalisierung#KMU Förderung#EIT Community Hubs#Wissensdreieck-Integration#Finanzielle Nachhaltigkeit#EU Innovatoren#Unternehmer#Horizont Europa#F&I Zusammenarbeit#Cross-KIC Aktivitäten

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

7.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Global, mit spezifischen EIT Community Hubs in den USA (Silicon Valley), dem Vereinigten Königreich (London) und Israel (Tel Aviv). Das Programm prüft auch die Einrichtung von Hubs an anderen strategischen Öffentlichkeitsarbeitsstandorten von gemeinsamem Interesse, im Einklang mit den EU-Prinzipien des globalen Ansatzes in Forschung und Innovation.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Innovatoren, Unternehmer, Start-ups, KMU, EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), Europäische Kommission (über Horizont Europa)

Verwaltet von:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

0 x 0
XS