Entwicklung von Wasserkraftanlagen für versteckte Wasserkraft

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Entwicklung von Wasserkraftanlagen für versteckte Wasserkraft', Teil von Horizont Europa, zielte darauf ab, innovative Wasserkraftlösungen aus bisher unerschlossenen Quellen zu fördern. Diese Initiative sollte Europas wissenschaftliche Führung und technologische Wettbewerbsfähigkeit in der nachhaltigen Wasserkraft voranbringen und so zum Klimaschutz, zur Energieunabhängigkeit und zum Wirtschaftswachstum beitragen. Es konzentrierte sich auf neuartige Technologien für nichthydraulische Systeme mit anspruchsvollen Bedingungen wie geringer Fallhöhe oder beeinträchtigter Wasserqualität.

Wer wird für Wasserkraftinnovationen gefördert

Dieses Programm richtete sich speziell an verschiedene Organisationen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, um die nachhaltige Wasserkraft voranzutreiben. Sein Hauptziel war es, Europas wissenschaftliche und technologische Führung in diesem kritischen Energiesektor zu stärken.

Welche Wasserkraftinnovationen werden gefördert

Dieses Programm konzentrierte sich auf die Entwicklung modernster Wasserkrafttechnologien für unerschlossene oder 'versteckte' Quellen, umfasste diverse hydraulische Systeme und förderte nachhaltige Energielösungen im Einklang mit umfassenderen Klimazielen. Die Förderung wurde auf Forschungs- und Innovationsprojekte in frühen bis mittleren Entwicklungsphasen ausgerichtet.

Art und Umfang der Wasserkraftförderung

Das Programm stellte Zuschüsse für Forschungs- und Innovationsprojekte in der Wasserkraftentwicklung bereit. Für dieses spezifische Thema belief sich der angefragte EU-Beitrag für über dem Schwellenwert liegende Vorschläge auf 4,9 Millionen Euro.

Bedingungen und Anforderungen für Wasserkraftprojekte

Antragsteller und Begünstigte dieses Programms unterlagen verschiedenen allgemeinen und spezifischen Bedingungen, um die Einhaltung des Regulierungsrahmens von Horizont Europa zu gewährleisten.

Antragsverfahren für Wasserkraftzuschüsse

Das Antragsverfahren für dieses Programm folgte einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Richtlinien über offizielle Horizont Europa Dokumente bereitgestellt wurden. Die Vorschläge durchliefen einen Evaluierungsprozess, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert.

Rechtsgrundlage des Wasserkraftprogramms

Das Programm wird grundsätzlich durch den übergreifenden Rechtsrahmen von Horizont Europa und eine Reihe verwandter Verordnungen und Leitdokumente der Europäischen Union geregelt, die seine Legitimität und operativen Parameter festlegen.

Ähnliche Programme

#Wasserkraftanlagen#versteckte Wasserkraft#erneuerbare Energie#nachhaltige Energie#Horizont Europa#Energietechnologien#Klimaneutralität#Energieversorgung#intelligente Netze#Umweltverträglichkeit#Prosumer-Lösungen#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU-Förderung#Energiewende#Wasserkraft geringe Fallhöhe#Wasserkraft Wasserqualität#Energieunabhängigkeit#Wirtschaftswachstum

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4,9 Mio. €

Förderbudget

Förderbudget:

4,9 Mio. €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.02.2022

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Energiesektor, Industrie, Städte und Gemeinden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission (implizit, über ihre Exekutivagenturen)

0 x 0
XS