Entwicklung von Wasserkraftanlagen zur Verbesserung der technisch-wirtschaftlichen Effizienz und der Anlagenresilienz bei Sanierungsprojekten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese EU-Fördermaßnahme, HORIZON-CL5-2024-D3-01-07, konzentrierte sich auf die Weiterentwicklung von Wasserkraftanlagen für Sanierungsprojekte. Ziel war es, die technisch-wirtschaftliche Effizienz und Resilienz bestehender Wasserkraftwerke zu steigern, im Einklang mit den EU-Zielen für eine nachhaltige und klimaneutrale Energieversorgung. Als Forschungs- und Innovationsmaßnahme unter Horizont Europa unterstützte sie die Entwicklung neuartiger Technologien mit erheblichen Umweltvorteilen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Projekte und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen sollte. Er identifiziert die Zielbegünstigten und die strategischen Auswirkungen, die diese Förderinitiative anstrebte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kamen. Er beleuchtet den Fokus auf neuartige Technologien für bestehende Wasserkraftwerke, wobei Verbesserungen der Effizienz, der Wirtschaftlichkeit und der Umweltverträglichkeit, einschließlich Vorteilen für die Biodiversität und Wasserqualität, betont werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale der bereitgestellten Förderung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der maximalen Förderbeträge pro Projekt. Dieses Programm bot ausschließlich Zuschuss-basierte finanzielle Unterstützung.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten mussten. Diese Bestimmungen umfassten verschiedene Aspekte, von Antragsverfahren und Kollaborationsregeln bis hin zu spezifischen Vorschriften und allgemeinen operativen Bestimmungen für das Förderprogramm.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren, von den Einreichungsrichtlinien bis zur Bewertung und Auswahl von Vorschlägen. Das Verfahren folgte einem einstufigen Einreichungsmodell mit klar definierten Fristen und Bewertungskriterien.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und offiziellen Dokumente, die als Grundlage für das Förderprogramm HORIZON-CL5-2024-D3-01-07 dienen. Diese Dokumente definieren dessen Mandat, den operativen Rahmen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften innerhalb der umfassenderen Förderlandschaft der Europäischen Union.

Ähnliche Programme

#Wasserkraftausrüstung#Sanierung#Horizon Europe Förderung#Energieeffizienz#erneuerbare Energien#Klimaneutralität#technisch-wirtschaftliche Effizienz#Anlagenresilienz#Kreislaufwirtschaft#Biodiversität#Wasserqualität#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#EU-Zuschüsse#nachhaltige Energieversorgung#Energiewende

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.01.2024

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Spezifische Bestimmungen können auch für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern gelten, wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms detailliert.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS