Ermöglichung eines Netzwerks von EOSC-föderierten und vertrauenswürdigen Repositorien und Verbesserung des Rahmens generischer und disziplinspezifischer Dienste für Daten und andere digitale Forschungsobjekte
Dieses Programm, das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, ein robustes europäisches Netzwerk von föderierten und vertrauenswürdigen Repositorien für digitale Forschungsobjekte zu etablieren. Es soll den Rahmen für generische und disziplinspezifische Dienste verbessern, wodurch Open-Science-Praktiken konsolidiert und europäische Forscher unterstützt werden. Diese Initiative ist entscheidend, um die Art und Weise zu transformieren, wie Forschungsergebnisse erstellt, geteilt und genutzt werden, was zu qualitativ hochwertigerer und innovativerer wissenschaftlicher Forschung führt.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderfähigkeitskriterien, einschließlich der Arten von Einrichtungen, die sich bewerben können, des geografischen Umfangs des Programms und seiner übergeordneten strategischen Ziele im Zusammenhang mit Open Science und Forschungsdatenmanagement.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Themenbereichen, abgedeckten Kosten und den Entwicklungsphasen unterstützter Initiativen innerhalb des European Open Science Cloud (EOSC)-Ökosystems liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Informationen zu den finanziellen Unterstützungsinstrumenten, einschließlich der Art der verwendeten Finanzinstrumente, der pro Projekt verfügbaren Förderbeträge und der relevanten Regeln für finanzielle Beiträge.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, finanzielle Bestimmungen und andere wichtige Regelungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Phasen des Antragsverfahrens, von den Einreichungsverfahren bis zur Bewertung und Auswahl von Projekten, und beschreibt, wie Entscheidungen getroffen und kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Förderprogramm bilden, dessen Legitimität sicherstellen und seine operativen Aspekte leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit dem Rahmenprogramm Horizont Europa assoziierte Länder, mit identifizierten Teilnehmern aus Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Estland, Griechenland, Italien, Rumänien, der Slowakei, der Ukraine und dem Vereinigten Königreich.
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Softwareentwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Pharmaindustrie
Begünstigte:
Forscher, öffentlicher Sektor, Privatsektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Monitoring, Evaluierung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EOSC Association
Website: