Nationale Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC)
Das Förderprogramm der Nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC) im Rahmen von Erasmus+ zielt darauf ab, die automatische Anerkennung von Qualifikationen und Lernergebnissen im gesamten Europäischen Hochschulraum (EHEA) voranzutreiben. Diese Initiative unterstützt die NARICs dabei, identifizierte Lücken zu schließen und die Lissabon-Anerkennungskonvention vollständig umzusetzen, um eine integriertere europäische Bildungslandschaft zu fördern.
Wer wird durch Erasmus+ NARIC gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Förderprogramms der Nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC) förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Rolle bei der Förderung der akademischen Anerkennung liegt. Er definiert auch den geografischen Geltungsbereich, in dem die Projektaktivitäten durchgeführt werden sollten, und erläutert die übergeordneten Ziele des Programms zur Verbesserung der Anerkennungspraktiken im Europäischen Bildungsraum (EEA) und Europäischen Hochschulraum (EHEA).
Was wird durch Erasmus+ NARIC gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und Arten von Aktivitäten, die durch das Programm der Nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC) unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Anerkennung akademischer und beruflicher Qualifikationen liegt. Es wird auch klargestellt, dass Projektmeilensteine erforderlich sind und die Budgetplanung realistisch sein muss.
Art und Umfang der Erasmus+ NARIC Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms der Nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC), einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, des für das Thema zugewiesenen Gesamtbudgets und allgemeiner Informationen zu den Fördervereinbarungen.
Bedingungen und Anforderungen für Erasmus+ NARIC
Dieser Abschnitt beschreibt die notwendigen Bedingungen für die Teilnahme am Programm der Nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC), einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Konsortiumsregeln, Budgetmanagement und allgemeiner Bestimmungen für die Durchführung von Zuschüssen und Audits.
Antragsverfahren für Erasmus+ NARIC
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragseinreichungsprozess für das Programm der Nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC), einschließlich des Zeitplans für die Evaluierung und die Unterzeichnung der Fördervereinbarung sowie des Auswahlverfahrens für Vorschläge.
Rechtsgrundlage von Erasmus+ NARIC
Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten rechtlichen und politischen Dokumente, die die Grundlage für das Förderprogramm der Nationalen Informationszentren für akademische Anerkennung (NARIC) bilden, und hebt hervor, wie dessen Operationen geregelt sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
3,000,000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäischer Hochschulraum (ausgenommen Russland und Belarus)
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Bildungssektor, Stellen für akademische Anerkennung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)
Website: