Rahmenpartnerschaftsvereinbarung im Rahmen des ESF-OG-2021 – Soziale Inklusion

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Rahmenpartnerschaftsvereinbarung (Framework Partnership Agreement, ESF-2021-OG-NETW-NGO-FPA) im Rahmen des ESF-OG-2021 ist darauf ausgelegt, mehrjährige Partnerschaften mit sozialen NGO-Netzwerken auf EU-Ebene zu etablieren. Dieses Programm zielt darauf ab, die Expertise dieser Netzwerke zu nutzen, um Herausforderungen von gefährdeten Gruppen anzugehen und die Umsetzung von EU-Politiken zur sozialen Inklusion und Armutsbekämpfung zu unterstützen. Es bietet Betriebskostenzuschüsse für einen Zeitraum von 4 Jahren und fördert aktive Beiträge zur Europäischen Säule sozialer Rechte.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele. Das Programm richtet sich an soziale NGO-Netzwerke auf EU-Ebene, die sich der sozialen Inklusion und Armutsbekämpfung widmen und in EU-Mitgliedstaaten, EWR-Ländern und anderen assoziierten Ländern tätig sind. Das übergeordnete Ziel ist es, die Expertise der Netzwerke zu nutzen, um EU-Politiken für gefährdete Gruppen zu informieren und umzusetzen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen der Rahmenpartnerschaftsvereinbarung für soziale Inklusion förderfähig sind. Er umfasst die unterstützten Themenbereiche, die Art der förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie den Entwicklungsstand von Projekten, die Unterstützung erhalten können, wobei Aktivitäten, die zur Politikgestaltung und -umsetzung beitragen, im Vordergrund stehen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die im Rahmen der ESF-OG-2021 Rahmenpartnerschaftsvereinbarung verfügbar ist. Er präzisiert die Art des Finanzinstruments, den anwendbaren Fördersatz und die vorgesehene Dauer der Projekte, um Klarheit über die finanziellen Aspekte des Zuschusses zu gewährleisten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln und Bestimmungen für Antragsteller und Begünstigte der ESF-OG-2021 Rahmenpartnerschaftsvereinbarung. Er behandelt die Antragsbedingungen, die Struktur des Einzelantragstellers und spezifische Bestimmungen für Budgetverwaltung, Unterauftragsvergabe und andere regulatorische Aspekte.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen für die ESF-OG-2021 Rahmenpartnerschaftsvereinbarung. Er detailliert die erforderliche Einreichungsmethode, die Dokumentenstruktur und gibt Einblicke in die Bewertungs- und Auswahlkanäle.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Rahmenpartnerschaftsvereinbarung im Rahmen des ESF-OG-2021 regeln und deren Legitimität und operativen Rahmen festlegen.

Ähnliche Programme

#soziale Inklusion EU-Förderung#Armutsbekämpfung Zuschüsse#ESF-OG-2021#Rahmenpartnerschaftsvereinbarung#NGO-Netzwerke Europa#Europäische Säule sozialer Rechte#Unterstützung gefährdeter Gruppen#EU-Sozialpolitik#Betriebskostenzuschüsse 2022-2025#Förderung Outreach-Aktivitäten#Zuschüsse gegenseitiges Lernen#Unterstützung Politikgestaltung#soziale Innovationsnetzwerke#NGO auf EU-Ebene#ESF Plus

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

28.09.2021

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), EWR-Länder, EU-Beitritts-, Kandidaten- und potenzielle Kandidatenländer, Drittländer, die eine Vereinbarung zur Teilnahme am Programm unterzeichnet haben oder im EaSI-Arbeitsprogramm aufgeführt sind, sofern dies zur Erreichung der Ziele erforderlich ist. Für bestimmte Ausschreibungen sind nur EU-Mitgliedstaaten und EWR-Länder förderfähig.

Sektoren

Sektoren:

Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Gefährdete Bürgergruppen, Soziale NGO-Netzwerke auf EU-Ebene

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI)

0 x 0
XS