Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten
Das Programm 'Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten' im Rahmen der Ausschreibung AMIF-2025-TF2-AG-INTE zielt darauf ab, sich rechtmäßig in der EU aufhaltende Drittstaatsangehörige mit grundlegenden digitalen Kompetenzen auszustatten. Diese EU-finanzierte Initiative soll deren erfolgreiche Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt durch die Überwindung der digitalen Kluft fördern.
Wer wird gefördert: Förderfähige Teilnehmer und Programmziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm 'Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten' und legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die übergeordneten Ziele zur Integration von Drittstaatsangehörigen.
Was wird gefördert: Projektumfang und -schwerpunkt
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereiche, die im Rahmen des Programms 'Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten' förderfähig sind. Er legt den Schwerpunkt auf die Verbesserung digitaler Kompetenzen und Integrationsergebnisse fest, wobei detaillierte Informationen zur Förderfähigkeit von Kosten und den Projektphasen im offiziellen Ausschreibungsdokument zu finden sind.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch das Programm 'Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten' verfügbar ist, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des gesamten zugewiesenen Budgets für die zugehörige Ausschreibung und allgemeiner Informationen zu den Fördersätzen und der Projektlaufzeit, die im detaillierten Ausschreibungsdokument festgelegt sind.
Teilnahmebedingungen und -anforderungen
Dieser Abschnitt fasst die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm 'Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten' zusammen. Er behandelt wesentliche Bestimmungen für die Antragstellung, die Konsortialbildung, die Einhaltung relevanter EU-Beihilfevorschriften und das Budgetmanagement und verweist Antragsteller für umfassende Details auf das offizielle Ausschreibungsdokument.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Beantragung des Programms 'Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten', einschließlich des Einreichungsablaufs, der Bewertungskriterien und der Art und Weise, wie Entscheidungen mitgeteilt werden. Er hebt den einstufigen Einreichungsprozess hervor und verweist auf offizielle Richtlinien für detaillierte Anweisungen.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die das Programm 'Verbesserung digitaler Kompetenzen von Migranten' regeln. Er hebt die primären Genehmigungsdokumente und andere wichtige EU-Finanzvorschriften hervor, die die Umsetzung des Programms prägen und dessen rechtmäßigen Betrieb gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Förderbudget:
34.000.000 €
Einsendeschluss:
16.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten (außer Dänemark)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
migrierende Drittstaatsangehörige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
Verwaltet von:
Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres
Zusätzliche Partner:
IDM Consulting (Netherlands), Decent Cybersecurity Ltd. (United Kingdom), Decent Cybersecurity Ireland Limited (Ireland), Decent Cybersecurity s.r.o. (Slovakia), DECENT CYBERSECURITY S.R.O. (Slovakia), G.F.C. GENERATION FOR CHANGE CY (Cyprus), Flow Analysis and Simulation Team (Greece), Association of women over 40 (Greece), Matisforce Lda (Portugal), ADEL SLOVAKIA (Slovakia), CSI CENTER FOR SOCIAL INNOVATION LTD (Cyprus), Kyniska Lda (Portugal), THE MALTA CHAMBER OF COMMERCE AND ENTERPRISE ASSOCIATION (Malta), ENHANCING FAITH INSTITUTIONS LIMITED (Ireland), SUPPORT GROUP NETWORK SGN (Sweden), elements media S.L. (Spain), SEQUOIA GESTION AMBIENTAL (Spain), PROGRAMMA INTEGRA SOCIETA COOPERATIVA SOCIALE (Italy), EUROCRIME - RESEARCH, TRAINING ANDCONSULTING SRL (Italy), SYNERGY EUROPEAN MANAGEMENT CONSULTING L.P. (Greece), COMUNE DI VENEZIA (Italy), SYNYO GmbH (Austria), MTÜ SafeLab (Estonia), ZAVOD JNANA BHAKTI PRADA TRUST (Slovenia), ZALOZBA ROKUS KLETT D.O.O. (Slovenia), Agorà Società Cooperativa Sociale (Italy), Nexus Intellect Research (Belgium), CONZORZIO COMMUNITAS (Italy), Crow Group B.V. (Netherlands), MITTETULUNDUSÜHING ELULIIN (Estonia), EPISTIMI EPIKOINONIA (Greece), ÖSTERREICHISCHES NETZWERK VON PROGRAMMEN FÜR BILDUNG, DIVERSITÄT UND INNOVATION (Austria), INNOVATION HIVE - KYPSELI KAINOTOMIAS (Greece), FUNDACION EMET ARCO IRIS (Spain), GRANT GARANT SRO (Slovakia), Next-Tech Association (Bulgaria), Stichting Communication Foundation (Netherlands), CARITAS DER ERZDIÖZESE WIEN - HILFE IN NOT (Austria), Youth Buzz (Croatia), FUNDACION SAVE THE CHILDREN (Spain), INSTITUT FUR ROMA UND MINDERHEITENEV (Germany), CENTER FOR THE STUDY OF DEMOCRACY (Bulgaria), INTERNATIONALE ARBEIDSVERENIGING (Netherlands), INSTITOUTO GIA TI DIAFORETIKOTITA KAI TIN ENSOMATOSI (Greece), CONFEDERACION SINDICAL INDEPENDIENTE FETICO (Spain), CODECA - CENTER FOR SOCIAL COHESIONDEVELOPMENT AND CARE LIMITED (Cyprus), KHORA APS (Denmark), MINDS & SPARKS GMBH (Austria), INTERSPREAD GMBH (Austria), ODYSSEA AMKE (Greece), A&A EMPHASYS INTERACTIVE SOLUTIONS LIMITED (Cyprus), PLATEFORME DE DIALOGUE INTERCULTUREL (Belgium), ValeConsultores (Portugal), First Shpk (Albania), FISA (Albania), Albanian Institute of Technology (Albania), AJ Ty v IT (Slovakia), PRAVO I INTERNET FOUNDATION (Bulgaria), AIEDU OY (Finland), KOINONIA CARITAS CYPRUS (Cyprus), AYUNTAMIENTO DE MISLATA (Spain), LIETUVOS MOTERU LOBISTINE ORGANIZACIJA (Lithuania), LenoWorks GmbH (Germany), UNA CASA PER L'UOMO SOCIETA COOPERATIVA SOCIALE (Italy), CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED (Cyprus), Synlar (Belgium), Breezageri Ltd (Cyprus), CENTRO INTERNAZIONALE PER LA PROMOZIONE DELL'EDUCAZIONE E SVILUPPO ETS (Italy), IDRYMA ERGODOTISIS EKPEDEFSIS NEOLEAS (IEEN) (Cyprus), ROMAGNA TECH SOCIETA CONSORTILE PER AZIONI (Italy), ENOROS CONSULTING LIMITED (Cyprus), DISSEMINATION.COM (Austria), JRS PORTUGAL - SERVICO JESUITA AOS REFUGIADOS ASSOCIACAO HUMANITARIA (Portugal), KYTTARO ENALLAKTIKON ANAZITISEON NEON (K.E.A.N) (Greece), SOCIALINIU INOVACIJU FONDAS (Lithuania), Europiniu inovaciju centras (Lithuania), Arca di Noè Società Cooperativa Sociale (Italy), CONEDU - Verein für Bildungsforschung und -medien (Austria), FICUS: Finanza, Innovazione e Consulenza per Soluzioni Sostenibili Orientate all'Uomo ENTE DEL TERZO SETTORE (Italy), AKMI ANONIMI EKPAIDEFTIKI ETAIRIA (Greece), Itaca SRL (Italy), IBONIS EUROPEAN RESEARCH PROJECTS SL (Spain), INNOVISION - Innovative services for inclusion policies (Belgium), ASOCIATIA ROMANA PENTRU PROMOVAREACALITATII SI PRACTICILOR DE SUCCES (Romania), Scholaria BV (Belgium), SELF-PRO, obrt za psihoterapiju i druge usluge (Croatia), Professional Development Institute PDI Kosovo (Kosovo), STICHTING AFRICA ADVOCACY FOUNDATION (Netherlands), INCLUSIVE EUROPE (Belgium), DEEP ECOSYSTEMS 500 UG (HAFTUNGSBESCHRANKT) (Germany), FORMACION PARA EL DESARROLLO E INSERCION, SOCIEDAD LIMITADA (Spain), WISEFOUR INNOVATION AND DEVELOPMENTORGANISATION LTD (Cyprus), JOB CENTRE SRL (Italy), Skill Up Srl (Italy), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Cyprus), EUROPEAN ASSOCIATION FOR VIEWERS INTERESTS AISBL (Belgium), La Esse scs (Italy), ACCELERAS KG (Austria), DEDALUS COOPERATIVA SOCIALE (Italy), OPENCOM I.S.S.C. (Italy), MINE VAGANTI NGO (Italy), Romanian National Council for Refugees (CNRR) (Romania), ASD SPORT COMPASS (Italy), UNITEE (Belgium), EDEX - EDUCATIONAL EXCELLENCE CORPORATION LIMITED (Cyprus), NGO NEST BERLIN EV (Germany), Saffex Srls (Italy).
Website: