Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung und/oder Arbeit
Das Programm 'Förderung komplementärer Wege im Zusammenhang mit Bildung und/oder Arbeit' bietet im Rahmen der übergreifenden Aufforderung zu transnationalen Maßnahmen in den Bereichen Asyl, Migration und Integration (AMIF) Finanzmittel an, um arbeitsbezogene legale Wege für Personen zu erleichtern, die internationalen Schutz benötigen. Diese Initiative zielt speziell auf die Bewegung von Menschen aus Erstasylländern außerhalb der EU in die EU-Mitgliedstaaten ab, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Integration in Bildung und den Arbeitsmarkt liegt. Es ist ein wichtiges Instrument zur Förderung legaler Migrationsrouten und zur Unterstützung der sozioökonomischen Inklusion von Migranten innerhalb der Europäischen Union.
Wer wird gefördert
Dieses Programm zielt darauf ab, Initiativen zu finanzieren, die die Integration von Drittstaatsangehörigen, insbesondere von Personen, die internationalen Schutz benötigen, in EU-Mitgliedstaaten durch Bildungs- und arbeitsbezogene Wege unterstützen. Es definiert förderfähige Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele zur Erreichung dieser Integration.
Was wird gefördert
Das Programm stellt Mittel für Projekte und Aktivitäten bereit, die sich auf Migration, Integration, Bildung und Arbeitsmarktinklusion konzentrieren. Es umreißt die unterstützten Themenbereiche und klärt die Arten der förderfähigen Kosten.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Budget für die übergreifende Aufforderung bereitgestellt wird. Es spezifiziert das für die Finanzierung verwendete Finanzinstrument und klärt das für das Thema zugewiesene Gesamtbudget.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen bezüglich der Antragsverfahren, der Konsortiumsbildung und des Finanzmanagements einhalten. Diese Bestimmungen gewährleisten eine ordnungsgemäße Steuerung und effektive Umsetzung der geförderten Projekte.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung folgte einer einstufigen Einreichung und Bewertung, wobei spezifische Fristen und Richtlinien über das Funding and Tenders Opportunities Portal bereitgestellt wurden. Entscheidungen wurden über einen definierten Vergabeweg kommuniziert.
Rechtliche Grundlage
Dieses Programm wird durch eine umfassende Reihe von Rechtsdokumenten und Verordnungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, die sein Mandat, seine Finanzaufsicht und seine operativen Richtlinien sicherstellen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
40.000.000 € (für 2023)
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten
Sektoren:
Bildung und Berufsbildung, Sonstige
Begünstigte:
Migrierende Drittstaatsangehörige mit legalem Wohnsitz in der EU, Personen, die internationalen Schutz benötigen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, Generaldirektion Migration und Inneres
Verwaltet von:
Nicht explizit im bereitgestellten Dokument erwähnt, wird aber typischerweise von einer Exekutivagentur verwaltet.
Zusätzliche Partner:
Keine spezifischen zusätzlichen Partner außer Konsortiumsmitgliedern erwähnt.
Website: