Diversifizierung der Aquakulturproduktion mit Schwerpunkt auf Arten mit niedriger trophischer Stufe

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Diversifizierung der Aquakulturproduktion mit Schwerpunkt auf Arten mit niedriger trophischer Stufe', das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der EU-Aquakultur zu steigern. Es priorisiert den Anbau umweltfreundlicher Arten mit niedriger trophischer Stufe wie Algen und Schalentiere, parallel zur bestehenden Produktion, um eine vielfältige, gesunde und sichere Lebensmittelversorgung zu gewährleisten. Diese Initiative strebt an, das Wirtschaftswachstum in Küsten- und ländlichen Gebieten zu fördern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck des Sektors zu minimieren.

Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die vielfältigen Arten von Einrichtungen und geografischen Gebieten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, sowie dessen übergeordnete strategische Ziele. Das Programm zielt darauf ab, die Aquakulturdiversifizierung zu verbessern, insbesondere mit Schwerpunkt auf Arten mit niedriger trophischer Stufe, um nachhaltige Lebensmittelsysteme, Wirtschaftswachstum und ökologische Resilienz in der gesamten EU und den assoziierten Ländern zu fördern.

Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Aquakulturpraktiken und den für die Förderung in Frage kommenden Entwicklungsstufen liegt. Der Fokus liegt auf der Diversifizierung der Produktion, insbesondere durch Arten mit niedriger trophischer Stufe, wobei ökologische Vorteile und die Marktintegration sichergestellt werden sollen.

Art und Umfang der Förderung: Details zur finanziellen Unterstützung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des maximalen Betrags pro Projekt. Das Programm bietet hauptsächlich Zuschüsse, um Innovation und Nachhaltigkeit in der Aquakultur voranzutreiben.

Bedingungen und Anforderungen: Programmspezifische Angaben

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen für die Teilnahme am Programm, wobei die Zusammenarbeit, Nachhaltigkeitsprinzipien und die Integration breiterer gesellschaftlicher Überlegungen im Vordergrund stehen. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist für Antragsteller und Begünstigte entscheidend.

Antragsverfahren: Von der Einreichung bis zur Bewilligung

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Prozess der Einreichung von Vorschlägen, vom Zugriff auf notwendige Formulare bis zum Verständnis der Bewertungs- und Bewilligungsverfahren. Alle Schritte sind darauf ausgelegt, einen transparenten und fairen Auswahlprozess zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Vorschriften

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und wichtigen Politikfelder, die das Programm 'Diversifizierung der Aquakulturproduktion mit Schwerpunkt auf Arten mit niedriger trophischer Stufe' autorisieren und regeln, um dessen Legitimität und operativen Rahmen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Aquakulturdiversifizierung#Arten niedriger trophischer Stufe#nachhaltige Aquakultur#Horizont Europa#EU-Förderung#Meeresfrüchteproduktion#Algenzucht#Schalentierzucht#klimaresiliente Aquakultur#Kreislaufwirtschaft Aquakultur#Aquakulturinnovation#aquatische Lebensmittelsysteme#Umweltbelastungsreduzierung#Arbeitsplätze ländlicher und Küstengebiete#Verbraucheraufklärung#integrierte multitrophische Aquakultur#Bio-Aquakultur#Ernährungssicherheit#Bioökonomie#Tierwohl Aquakultur

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, mit Horizont Europa assoziierte Länder, Erweiterungsländer, EU-Gebiete in äußerster Randlage, Mittel- und Osteuropa. Internationale Zusammenarbeit wird gefördert, insbesondere mit Afrika im Rahmen der EU-Afrika-Partnerschaft für Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (FNSSA).

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Aquakultur, Fischerei

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Forschungsinfrastrukturen (z.B. EMBRC ERIC), akkreditierte Labore, Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs) des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) wie EIT Food und internationale Kooperationsprogramme (z.B. DeSIRA).

0 x 0
XS