Minimierung der Klimaauswirkungen auf die Aquakultur: Minderungs- und Anpassungslösungen für zukünftige Klimaregime
Das zweistufige Thema HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-7, Teil von Horizon Europas
Wer wird gefördert
Dieses Programm zielt darauf ab, Forschungs- und Innovationsbemühungen zu finanzieren, die sich auf die Minimierung der Klimaauswirkungen auf die Aquakultur konzentrieren. Es richtet sich an eine breite Palette europäischer und internationaler Akteure und fördert kollaborative, Multi-Akteurs-Ansätze zur Schaffung nachhaltiger, klimaresistenter und umweltfreundlicher Lebensmittelsysteme.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte, die sich auf Forschung und Innovation im Bereich Aquakultur konzentrieren, um die Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen und abzumildern und gleichzeitig nachhaltige Praktiken zu fördern. Es umfasst eine Reihe von Aktivitäten, von der Verbesserung des Wissens über Klimaauswirkungen bis zur Entwicklung adaptiver Lösungen und der Förderung der Kreislaufwirtschaft.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Budget zur Unterstützung innovativer Projekte im Bereich der Klimaminderung und -anpassung in der Aquakultur bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, einschließlich strenger Regeln für die Einreichung von Vorschlägen, die Zusammenarbeit und die Einhaltung der EU-Politik.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst eine zweistufige Einreichung und eine umfassende Bewertung anhand spezifischer Kriterien zur Auswahl der qualitativ hochwertigsten Vorschläge.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter einem robusten rechtlichen Rahmen, der durch zentrale EU-Verordnungen und spezifische Arbeitsprogramme festgelegt wird und Transparenz sowie die Einhaltung europäischer Politik gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Für das Thema HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-7-two-stage wird ein indikativer Betrag von 4.500.000 € pro Zuschuss erwartet, bei einem Gesamtbudget von 9.000.000 € für zwei erwartete Zuschüsse.
Förderbudget:
Das spezifische Thema HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-7-two-stage verfügt über ein zugewiesenes Budget von 9.000.000 EUR. Die gesamte Ausschreibung HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02 hatte ein verfügbares Gesamtbudget von 69.000.000 EUR.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Multiländer (Europa und weltweit, einschließlich der Gebiete in äußerster Randlage der EU und der EU-Afrika-Partnerschaft).
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Aquakultur, Fischerei, ökologischer Landbau, Pflanzengesundheit, Tiergesundheit, Lebensmittelverarbeitung und -verpackung, Lebensmittelvertrieb und -einzelhandel, Gastronomie, Lebensmittelkonsum, Lebensmittelsicherheit, Ernährung und öffentliche Gesundheit, Lebensmittelabfallströme.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung (REA)
Zusätzliche Partner:
AgriClima Consulting, Data4Risk, Tech2Market Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia, Interspread Gmbh, Flow Analysis and Simulation Team, Internet One Srl, Zeus Consulting Ike, Asociatia De Standardizare Din Romania (ASRO), ICCI SEA, Agri Light Africa, Cesam - Centre For Environmental And Marine Studies, Indigo Med SMPC, Eufrak-Euroconsults Berlin Gmbh, Water Insight BV, Minds & Sparks Gmbh, Digi Mind Sphere, Global Factor International Consulting Sl, Consultech Technologieberatung Gmbh, Znanstveno-Raziskovalno Sredisce Koper, Grant Garant SRO, Europroject Ood, International Organisation For The Development Of Fisheries And Aquaculture In Europe (Eurofish International Organization), Oikoplus Gmbh, SYNYO GmbH, Finnovaregio, Infinitivity Design Labs, National Technical University Of Ukraine Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute, Universite De Liege, Consortis RnD, Humaniti AI Solututions Eood, Turisticka Zajednica Zagrebacke Zupanije (Zagreb County Tourist Board), Johannes Braunbruck (SYNYO), Krechnologies (Biolynx), Software Imagination & Vision Srl (SIMAVI), Association For Development Of Education, Culture And Youth Scientia Nova Kavadarci, Inga Grigaliūnaite (FeyeCon D&I), Patrice Delmas (Intelligent Vision Systems Lab - IVSLab), KorallionBio, The Video Valley Productora Audiovisual Motion Graphics SL, Beia Consult International Srl, Płuźnica Municipality, Zdruzenie Platforma Za Zelen Razvoj Skopje (Green Growth Platform), Laboratory Of Artificial Intelligence For Design, Golem - Gesellschaft Fur Integrierte Mikroelektronische Komplettloesungen Gmbh, Association For Sustainable Innovative Developments In Economics Environment And Society, IMC- Industrial Management Consulting Slovakia, S.R.O., Hydra Soc. Coop. A R. L., Cerca Trova Ltd, Aeonx AI, Municipality Of Eilat, Lemvos Gmbh, Lodiag, Ben Jmaa Nadhem, Epsilon Malta Limited, State institution "Zhytomyr Penitentiary (No. 8)", Department Of Mathematical Modelling And Data Analysis Educational And Research Institute Of Physics And Technology NTUU "Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute".
Website: