Zusammenarbeit zwischen der EU und der Afrikanischen Union im Bereich Agroforstwirtschaft zur Anpassung an den Klimawandel und zur Klimaschutz

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen der EU und der Afrikanischen Union im Bereich der Agroforstwirtschaft zu stärken und so die Anpassung an den Klimawandel und den Klimaschutz zu fördern. Das Programm legt besonderen Wert auf einen Multi-Akteurs-Ansatz, der eine enge Zusammenarbeit zwischen europäischen und afrikanischen Akteuren erfordert, um nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme voranzutreiben.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme an der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Afrikanischen Union im Bereich Agroforstwirtschaft und legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Fokus und die strategischen Ziele des Programms. Er betont einen Multi-Akteurs-Ansatz und die Zusammenarbeit zwischen europäischen und afrikanischen Akteuren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf den Themenbereichen und dem Entwicklungsstadium der Initiativen liegt. Das Programm zielt speziell auf innovative Lösungen in der Agroforstwirtschaft und nachhaltigen Lebensmittelsystemen ab.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt im Rahmen dieses spezifischen Themas.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und deckt verschiedene Aspekte von der Antragsstruktur bis zu den Kollaborationspflichten ab.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und die Mechanismen, durch die Förderentscheidungen getroffen werden, um Transparenz und die Einhaltung etablierter Bewertungsverfahren zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm legitimieren und regeln, zusammen mit Informationen zum Zugang zu diesen Texten.

Ähnliche Programme

#EU-AU Zusammenarbeit#Agroforstwirtschaftsmanagement#Klimawandelanpassung#nachhaltige Landwirtschaft#Ernährungssicherheit#Biodiversitätserhaltung#Horizont Europa#Kohlenstofflandwirtschaft#Afrikanische Union#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#nachhaltige Lebensmittelsysteme#Multi-Akteurs-Ansatz#ländliche Entwicklung#Landwirtschaftsförderung#afrikanische Landwirtschaft#grüne Transformation#Ökosystemleistungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

18.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Alle Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union sowie EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Projektaktivitäten, einschließlich lokaler Agroforst-Pilotflächen, konzentrieren sich hauptsächlich auf die Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Lebensmittelverarbeitung

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirte, Forstwirte und Akteure von Lebensmittelsystemen in Europa und Afrika.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

EIT-Wissens- und Innovationsgemeinschaften (z.B. EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Lebensmittel- und Ernährungssicherheit, Africa Knowledge Platform und andere Projekte wie HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01-08: 'Agroforstwirtschaft zur Erreichung von Klima-, Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitszielen in der Landwirtschaft'

0 x 0
XS