Zusammenarbeit zwischen der EU und der Afrikanischen Union – Verknüpfung der Aktivitäten der Partnerschaft für Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft (FNSSA) und des Panafrikanischen Netzwerks für Wirtschaftsanalyse von Politiken (PANAP)
Das Kooperationsprogramm zwischen der EU und der Afrikanischen Union stärkt die Zusammenarbeit in den Bereichen Ernährungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bemühungen der FNSSA-Partnerschaft und des Panafrikanischen Netzwerks für Wirtschaftsanalyse von Politiken (PANAP) aufeinander abzustimmen und so durch evidenzbasierte Politikanalysen und Kapazitätsaufbau einen globalen Übergang zu nachhaltigen und widerstandsfähigen Ernährungssystemen zu erleichtern.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Afrikanischen Union, mit dem Hauptziel, die Ernährungssicherheit und die nachhaltige Landwirtschaft durch die Abstimmung von Politik und Forschung zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieses Programm finanziert ausschließlich Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen (CSA), die sich auf die Politikentwicklung und -analyse in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung konzentrieren und insbesondere die Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika fördern. Unterstützte Aktivitäten umfassen Kapazitätsaufbau, Politikdefinition, Folgenabschätzung und die Umsetzung von Forschungsergebnissen in konkrete politische Maßnahmen, wobei die förderfähigen Kosten über Pauschalbeträge abgerechnet werden.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung für dieses Programm erfolgt als Zuschuss, speziell als Horizont-Pauschalzuschuss. Das Gesamtbudget für dieses spezielle Thema beträgt 4.000.000 €, als Teil einer größeren Ausschreibung mit einem Gesamtbudget von 289.000.000 €.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen Bedingungen der Allgemeinen Anhänge des Horizont Europa Arbeitsprogramms bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und Bewertung einhalten. Eine zentrale Anforderung für dieses Thema ist die obligatorische Einbeziehung von mindestens fünf unabhängigen afrikanischen juristischen Personen in Konsortien. Alle förderfähigen Kosten basieren auf einem Pauschalmodell.
Antragsverfahren
Die Antragsfrist für dieses Programm ist abgelaufen. Vorschläge wurden bis zum 12. April 2023 eingereicht, und die Europäische Kommission und die Exekutivagentur für Forschung haben das Bewertungsverfahren inzwischen abgeschlossen, wobei die Ergebnisse den Antragstellern im Juli 2023 mitgeteilt wurden.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm ist rechtlich im umfassenden Rahmen von Horizont Europa verankert und unterliegt insbesondere den EU-Verordnungen zur Beteiligung, Programmstruktur und Finanzverwaltung. Alle relevanten offiziellen Texte sind über das Funding & Tenders Portal öffentlich zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
4.000.000 €
Einsendeschluss:
12.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur für Forschung (REA)
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission, Wissens- und Innovationsgemeinschaften des EIT (z.B. EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungssicherheit und Ernährung, Afrika-Wissensplattform
Website: