Konferenzen, Workshops und Seminare

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieser EU-Aktionszuschuss, Teil des Betrugsbekämpfungsprogramms der Union (EUAF), konzentriert sich auf die Unterstützung von Konferenzen, Workshops und Seminaren. Sein Hauptziel ist es, die finanziellen Interessen der Union zu schützen, indem der Wissensaustausch, die Vernetzung und die Sensibilisierung von Fachleuten und Juristen im Kampf gegen Betrug, Korruption und illegale Aktivitäten gefördert werden.

Wer wird gefördert

Fachleute und juristische Personen in allen EU-Mitgliedstaaten, EWR-Ländern und assoziierten Ländern sind für eine Förderung im Rahmen dieses Programms berechtigt. Das Programm richtet sich speziell an Einrichtungen, die am Schutz der finanziellen Interessen der EU beteiligt sind, mit dem Ziel, die Untersuchungsfähigkeiten und das Bewusstsein in Bezug auf Betrug, Korruption und illegale Aktivitäten zu stärken.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert spezifisch Aktivitäten im Zusammenhang mit der Organisation von Konferenzen, Workshops und Seminaren, die darauf abzielen, den Kampf gegen Betrug, Korruption und illegale Aktivitäten, die die finanziellen Interessen der EU beeinträchtigen, zu stärken. Förderfähige Kosten decken verschiedene Aspekte der Projektumsetzung ab, wobei sich die Projekte typischerweise auf den Wissensaustausch und die Sensibilisierung konzentrieren.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, mit einer indikativen Budgetzuweisung für den Aufruf "Schulungen, Konferenzen, Personalaustausch und Studien". Zuschüsse werden mit einem Standardfördersatz gewährt, und während die Projektdauer im Allgemeinen festgelegt ist, wird nur ein Mindestförderbetrag pro Projekt angegeben.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Zulassungs-, Förder-, Finanz- und Betriebskapazitätsbedingungen erfüllen. Das Programm legt auch Anforderungen an die Konsortialzusammensetzung fest, obwohl Einzelantragsteller bevorzugt werden, und detailliert die Regeln für die Förderfähigkeit von Kosten sowie andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung und Bewertung, wobei die Vorschläge online über das EU Funding & Tenders Portal eingereicht werden. Anträge werden anhand spezifischer Vergabekriterien bewertet, und erfolgreiche Antragsteller treten in eine Zuschussvorbereitungsphase ein.

Rechtsgrundlage

Dieses Programm operiert unter einem klar definierten rechtlichen Rahmen, einschließlich spezifischer EU-Verordnungen und eines jährlichen Arbeitsprogramms, die sein Mandat bilden und seine Operationen regeln. Der Zugang zu diesen offiziellen Texten wird den Antragstellern ermöglicht.

Ähnliche Programme

#EU-Betrugsbekämpfungsprogramm#Betrugsbekämpfungsförderung#Konferenzen#Workshops#finanzielle Interessen der EU#EUAF-2022-TRAI-02#Seminare#Betrugsprävention#Schulungen#Personalaustausch#Juristen#Europäische Union#Zuschuss#Kapazitätsaufbau#OLAF#Korruptionsbekämpfung#illegale Aktivitäten#Projektzuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

1.100.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

14.06.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, EWR-Länder und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

OLAF

0 x 0
XS