Neue Ansätze für konzentrierte Solarenergie (CSP)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm "Neue Ansätze für konzentrierte Solarenergie (CSP)", Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, erneuerbare Energietechnologien durch die Unterstützung innovativer Lösungen im Bereich der konzentrierten Solarenergie voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung von CSP-Anlagen mit höherer Effizienz, reduzierten Kosten und verbesserter Umweltbilanz. Obwohl diese spezielle Ausschreibung nun geschlossen ist, steht sie für das Engagement der Europäischen Union für eine nachhaltige, sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich hauptsächlich an Einrichtungen, die in der Europäischen Union in der Spitzenforschung und Innovation im Energiesektor tätig sind. Das übergeordnete Ziel ist es, die Effizienz, Kosteneffizienz und Umweltleistung von konzentrierten Solarenergietechnologien zu verbessern und dadurch den Anteil variabler erneuerbarer Energien am Energiesystem zu erhöhen.

Was wird gefördert

Die Förderung "Neue Ansätze für konzentrierte Solarenergie (CSP)" konzentriert sich auf innovative Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere auf fortschrittliche thermische Solaranwendungen. Von den Projekten wird erwartet, dass sie zu einer saubereren und effizienteren Energieversorgung beitragen und die Reife von CSP-Technologien in Richtung kommerzieller Nutzung vorantreiben.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, die speziell als Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Rahmen von Horizont Europa konzipiert sind. Das für dieses Thema vorgesehene Budget beträgt 10 Millionen Euro, um bedeutende Fortschritte in der konzentrierten Solarenergietechnologie zu fördern.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen und Anforderungen bezüglich der Einreichung von Vorschlägen, der Projektdurchführung und der rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten. Dazu gehören die Einhaltung der Zulässigkeits-, Förderfähigkeits- und finanziellen Kapazitätsregeln sowie Überlegungen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bei der Projektgestaltung.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war eine einstufige Einreichung mit einer klaren Frist für die Vorschläge. Die Anträge wurden einem Evaluierungsprozess unterzogen und die Ergebnisse den Antragstellern mitgeteilt. Detaillierte Verfahrensinformationen sind über offizielle Leitfäden der Europäischen Kommission verfügbar.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist fest im robusten Rechtsrahmen der Europäischen Union verankert, insbesondere im Rahmenprogramm Horizont Europa. Verschiedene rechtliche und leitende Dokumente regeln seinen Betrieb und gewährleisten Transparenz, Fairness und Compliance.

Ähnliche Programme

#Konzentrierte Solarenergie#CSP#Erneuerbare Energie#Solarthermie#EU-Förderung#Horizont Europa#Saubere Energie#Energieeffizienz#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Zuschüsse#Nachhaltige Energie#Umweltprofil#Kraft-Wärme-Kopplung#Photovoltaik-Integration#EU-Zuschüsse#Solarstrom-Innovation#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.02.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS