Innovative Komponenten und/oder Teilsysteme für CSP-Anlagen und/oder konzentrierende solarthermische Anlagen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Thema „Innovative Komponenten und/oder Teilsysteme für CSP-Anlagen und/oder konzentrierende solarthermische Anlagen“, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, erneuerbare Energietechnologien voranzutreiben. Es unterstützt die Demonstration innovativer, kostengünstiger und zuverlässiger Komponenten und Teilsysteme für konzentrierte Solarenergie (CSP) und solarthermische Anlagen. Diese Initiative ist entscheidend, um den Anteil variabler erneuerbarer Energien zu erhöhen und die Betriebs- und Wartungskosten im Energiesystem zu senken.

Wer wird von Horizont Europa für Solarinnovationen gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten strategischen Ziele, um ein klares Verständnis dafür zu gewährleisten, wer sich bewerben kann und was das Programm erreichen will.

Was wird in der konzentrierten Solarenergie (CSP) gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen Themenbereichen innerhalb der erneuerbaren Energien und dem erwarteten Reifegrad der unterstützten Innovationen liegt. Er behandelt auch die Aspekte der förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten.

Art und Umfang der CSP-Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die im Rahmen des Programms verfügbaren finanziellen Unterstützungsmechanismen, einschließlich der Art des Förderinstruments, des gesamten zugewiesenen Budgets und relevanter Details zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen für solarthermische Projekte

Dieser Abschnitt erläutert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsverfahren bis hin zu Fragen des geistigen Eigentums und ethischen Überlegungen.

Antragsverfahren für innovative Solarlösungen

Dieser Abschnitt bietet Anleitungen zum Antragsverfahren, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe, und beschreibt die notwendigen Schritte und Ressourcen für Antragsteller.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, um Transparenz und die Einhaltung etablierter Rahmenwerke der Europäischen Union zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#CSP Innovation#Solarthermie-Anlagen#Förderung erneuerbare Energien#Horizont Europa Zuschüsse#Energieeffizienz#Nachhaltige Energieversorgung#Konzentrierte Solarenergie#Solarenergie-Komponenten#Grüne Technologien#Energiesystemintegration#Saubere Energielösungen#Europäische F&E-Förderung#Energiewende#Klimaneutralität#Innovationsmaßnahmen#Nachhaltige Entwicklung#Industrielle Wettbewerbsfähigkeit#TRL 6-7 Projekte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Nicht pro Projekt angegeben. Das Gesamtbudget für dieses Thema im Jahr 2022 betrug 16.500.000 €.

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für dieses Thema (HORIZON-CL5-2022-D3-03-01) im Jahr 2022 betrug 16.500.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

10.01.2023

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder, zusammen mit spezifischen Drittländern, die Bestimmungen für die Teilnahme getroffen haben, einschließlich Albanien, Indonesien, Israel, Nigeria, Tunesien, Türkei und Ukraine.

Sektoren

Sektoren:

Erneuerbare Energien, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Potenzielle Partner, die aktiv eine Zusammenarbeit suchen und Fachwissen anbieten, sind: PROGRESSION-INDUSTRY BV (Bio-/Synthetische Kraftstoffe & Turbomaschinen F&E), National Center of Materials Sciences (Materialdesign, -analyse, -recycling, Nachhaltigkeit), UNIVERSITAS MUHAMMADIYAH PONTIANAK (Wärme-/Masseübertragung, Fluidströmung, erneuerbare Energien, Nanomaterialien), Proximo Aero (Luft- und Raumfahrttechnikdienstleistungen), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (Innovationstransfer), CRI POLYTECH INTL GROUP (F&E), INTERSPREAD GMBH (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation), ISOTROL SA (SCADA-Systeme, KI, Big Data, Digitale Zwillinge für erneuerbare Energien), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Standardisierungsaktivitäten), EPSILON INTERNATIONAL LTD (erneuerbare Energien, LCA, Umweltmodellierung), Steklarna Hrastnik d.o.o. (grüner Wasserstoff, CO2-neutrale Industrie), MUNICIPALITY OF EILAT (Smart Cities, Demo-Site), MUNICIPALITY OF VLORA (Tourismus, Landwirtschaft), OIKOPLUS GMBH (Kommunikation, Verbreitung), ROLIX IMPEX SERIES S.R.L. (Produktion erneuerbarer Energien, industrielle Automatisierung, nachhaltige Landwirtschaft), SOLUTOPUS - RECURSOS E DESENVOLVIMENTO LDA (Regionalanalyse, Stakeholder-Verbindung), Informatics360 (Softwareentwicklung, KI, Maschinelles Lernen), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Berufsbildungszentrum, Ausbildung), Energy Modelling Lab ApS (Energiesystemmodellierung, Klimaplanung), ABSOLICON SOLAR COLLECTOR AB (Solarthermiekollektoren), Sustainable Energy Engineering Research Group (Schätzung erneuerbarer Energieressourcen, CO2-Fußabdruckanalyse), TEKNOPAR ENDUSTRIYEL OTOMASYON SANAYI VE TICARET ANONIM SIRKETI (Automatisierungssysteme, IoT, Daten, KI, Digitaler Zwilling), KENTRO MERIMNAS OIKOGENEIAS KAI PAIDIOU (Sozial- und Geisteswissenschaften, gesellschaftliches Engagement), Kuixo Bilisim Teknolojileri Anonim Sirketi (Softwareentwicklung, Computergrafik, Simulation, KI), NATIONAL TECHNICAL UNIVERSITY OF UKRAINE IGOR SIKORSKY KYIV POLYTECHNIC INSTITUTE (Projekte für erneuerbare Energien, Energiesystemautomatisierung), Flow Analysis and Simulation Team (Fluidströmung, Hydraulik, Wärmeübertragung), FMI s.r.l. (Betrieb konzentrierter Solarthermieanlagen), Consortium Ubiquitous Technologies S.c.a.r.l. (Überwachungs- und Steuerungssysteme, IoT, Fluiddynamik), UAB CORNER CASE TECHNOLOGIES (Softwarelösungen, Cloud-fähige Anwendungen), Institute of Inorganic Chemistry, Slovak Academy of Sciences (Salzschmelzen für Energieanwendungen), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (IKT/IoT-Integrator, grüne Energie, intelligente Gebäude), King Danylo University (Energieeffizienz, Entwicklung erneuerbarer Energien), MINDS & SPARKS GMBH (Angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung & Verwertung), IGC SRL (Stirlingmotor für Solarenergie), AEONX AI (KI-F&E, Föderiertes ML, Edge/IoT ML-Infrastruktur, Verschlüsselung), EFESTO (Software, Elektromotoren, Wechselrichter für Solarstromumwandlung), BARLETI UNIVERSITY (Energieeffizienz, Entwicklung erneuerbarer Energien), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (sozioökonomische Entwicklung), Centro Ricerche e Attività Industriali s.r.l. (Mechanisches Design, FEM, CFD), SunLight Future Africa (EU-Projekte im Bereich erneuerbare Energien, grüner Übergang in Afrika), INAGROPEC SOCIEDAD LIMITADA (Berufliche Bildung, Webentwicklung), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (Nachhaltiger Tourismus, Denkmalpflege), Krie Design Ltd (Nachhaltige Textilproduktion), Notitia (Implementierung von EU-Projekten, F&E&I), AD Plastik d.d. (Polymerkomponenten, nachhaltige Entwicklung), Giovanna Giulia SIMEONI (Design konzentrierter Solarpaneele), INELSO ENERJI SISTEMLERI SAN. ITH. IHR. A.S. (Expertise im Energiesektor, F&E), UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID (Optische Systeme für CSP), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Digitalisierung, Öko-Innovation, Technologieentwicklung), FINNOVAREGIO (Verbreitung, Verwertung, Kommunikation von Horizont Europa Ergebnissen), Nordic Horizon Institute AB (Grüner Übergang, Digitale Transformation, Klimawandel, KMU, Umweltnachhaltigkeit), GÖKHAN KARA (Software zur Solarenergieschätzung), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Standardisierung in Forschungsprojekten), Green Digital Innovation HUB (digitale Transformation, Softwareentwicklung), Terahertz Group Ltd. (Terahertz-Technologie für Elektronik und Energie), ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI (soziale Innovation, Engagement), SYNYO GmbH (Nachhaltigkeit, Energieinnovation, Crowdfunding), UNIVERSIDAD DE JAEN (Forschungsgruppen in internationalen Programmen), OPENCOM I.S.S.C. (Ausbildung, EuroDesk-Zentrum, Sozialwissenschaften), EDEN TECH (biomimetische Lösungen zur Energieeinsparung), Samsun Governorship (lokale öffentliche Behörde, Pilotstandort), SOCAR TURKEY ARASTIRMA GELISTIRME VE INOVASYON ANONIM SIRKETI (petrochemische Produktion, Raffinerieprozesse), CONTACTICA SL (LCA, Öko-Design, Kommunikation, Verbreitung), C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA (Ausbildung, soziale Innovation, Unternehmertum), EVENOR TECH SL (KI, Geodatenbank, Modellierung, DSS, Erdbeobachtung), ASCORA GMBH (Softwareentwicklung, KI, Big Data), FACTOR IDEAS INTEGRAL SERVICES SL (THG-Minderung, Klimarisiken, Energiewende), Fundacion Fernando Nuñez (Kulturerbe), CHERKA TROVA (Industrielle Automatisierung, IoT, IKT, KI, Verbundwerkstoffe), logiicdev GmbH (KI-basierte Prüfgeräte, Batterie, Leistungselektronik), SOCIÉTÉ DE GESTION DE LA TECHNOPOLE BORJ - CÉDRIA (Technopark-Management, Pilotaktionen), C.I.P. CITIZENS IN POWER (globale Bildung, soziale Innovation, Unternehmertum, MINT, nachhaltiges Wachstum).

0 x 0
XS