Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil des Programms Digitales Europa, konzentriert sich auf die Etablierung spezialisierter Bildungsprogramme zur Entwicklung fortgeschrittener digitaler Fähigkeiten innerhalb der Europäischen Union. Es adressiert den kritischen Bedarf an IKT-Spezialisten und zielt darauf ab, Europas digitale Kapazitäten durch die Förderung robuster Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung zu stärken.

Wer wird gefördert

Konsortien aus Hochschulen, Einrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Forschungsorganisationen und Unternehmen sind die Hauptbegünstigten dieses Programms. Die Initiative zielt darauf ab, fortgeschrittene digitale Fähigkeiten in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern zu stärken, wobei die Entwicklung und der Einsatz wichtiger digitaler Technologien im Vordergrund stehen.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt die Konzeption und Durchführung von Hochschulstudiengängen, die sich auf fortgeschrittene digitale Technologien und deren Anwendungen in strategischen Sektoren konzentrieren. Geförderte Aktivitäten umfassen die Lehrplanentwicklung, die Unterstützung von Studierenden und die Schaffung interoperabler Bildungsinfrastrukturen.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Pauschalbeihilfen mit einer Förderquote von 50 %, wobei die Begünstigten die restlichen Kosten kofinanzieren müssen. Für dieses spezifische Thema wurde ein Gesamtbudget von 30.000.000 € bereitgestellt, wobei etwa drei Zuschüsse erwartet werden.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Zulässigkeit von Vorschlägen, der Förderfähigkeit, der finanziellen Leistungsfähigkeit und der Zusammensetzung des Konsortiums einhalten. Das Programm betont kollaborative Bemühungen und finanzielle Robustheit in den Vorschlägen, zusammen mit der Einhaltung der allgemeinen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen des Programms Digitales Europa.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist eine einstufige Einreichung, wobei detaillierte Bewertungskriterien und Zeitpläne im umfassenden Ausschreibungsdokument bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage

Das Programm operiert unter dem Regulierungsrahmen der Europäischen Union für digitale Initiativen, verankert durch spezifische Verordnungen und Arbeitsprogramme, die seine Legitimität und operativen Richtlinien gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Fortgeschrittene Digitale Fähigkeiten#Digitale Bildung#EU-Förderung#IKT-Spezialisten#Cybersicherheit#Künstliche Intelligenz#Hochschulbildung#Digitales Europa Programm#Pauschalbeihilfen#Kompetenzentwicklung#Lehrplanentwicklung#Technologietransfer#Berufliche Bildung#Forschungsorganisationen#Unternehmenspartnerschaften#Quantentechnologien#Big Data#Hochleistungsrechnen#Robotik#Digitale Transformation#Bildungs-Unternehmens-Kooperation#Fähigkeiten Öffentliche Verwaltung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

30.000.000 € (Gesamt für Thema, 3 erwartete Zuschüsse)

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Medizintechnik, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Öffentlicher Sektor, Studierende

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Planung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS