Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative Spezialisierte Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen, Teil des Programms Digitales Europa, zielt darauf ab, dem kritischen Mangel an IKT-Spezialisten und fortgeschrittenen digitalen Fähigkeiten in der gesamten Europäischen Union entgegenzuwirken. Dieses Programm fördert Partnerschaften zwischen Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um hochwertige, interdisziplinäre Bildung in entscheidenden digitalen Technologien wie KI und Cybersicherheit anzubieten. Das Kernziel ist es, Europas digitale Arbeitskräfte zu stärken, indem Einzelpersonen mit dem Fachwissen ausgestattet werden, das zur Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung modernster digitaler Lösungen erforderlich ist.

Wer wird gefördert: Förderberechtigte und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Begünstigten und strategischen Ziele der Spezialisierten Bildungsprogramme in Schlüsselkompetenzbereichen. Er erläutert, wer für eine Förderung infrage kommt, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergreifenden Ziele zur Beseitigung kritischer digitaler Kompetenzlücken.

Was wird gefördert: Projektumfang und Themenbereiche

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zu den Projektarten und Themenbereichen, die durch die Spezialisierten Bildungsprogramme unterstützt werden, sowie Informationen zu förderfähigen Kosten und dem typischen Entwicklungsstand der für die Förderung erwarteten Projekte.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Details

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte der Spezialisierten Bildungsprogramme, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des Gesamtbudgets, der Fördersätze und eventuell festgelegter Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme an den Spezialisierten Bildungsprogrammen, einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortialregeln, Finanzvorschriften und anderer wichtiger Bestimmungen für Antragsteller und Begünstigte.

Antragsverfahren: Prozess und Kanäle

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antragsverfahren für die Spezialisierten Bildungsprogramme und detailliert den Einreichungsprozess, die erforderlichen Dokumente sowie die Bewertungs- und Auswahlmechanismen.

Rechtsgrundlage des Programms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und maßgebenden Verordnungen, die die Spezialisierten Bildungsprogramme etablieren und gestalten, und gibt Einblick in ihr offizielles Mandat und ihren operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Fortgeschrittene digitale Kompetenzen#Spezialisierte Bildungsprogramme#Künstliche Intelligenz#Cybersicherheit#Hochleistungsrechnen#Datenwissenschaft#EU-Förderung#Europäische digitale Kompetenzen#IKT-Spezialisten#Hochschuleinrichtungen#Berufsbildung#Unternehmenspartnerschaften#Lehrplanentwicklung#Technologietransfer#Lernergebnisse#Digitale Transformation#Interdisziplinäre Kurse#Innovationsökosystem

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50 % der förderfähigen Kosten

Förderbudget

Förderbudget:

30.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Finanztechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Papier- und Verpackungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Hochschuleinrichtungen, Berufs- und Weiterbildungseinrichtungen, Forschungsorganisationen, Unternehmen, lokale öffentliche Behörden

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Kapazitätsaufbau, Piloterprobung, Dienstleistungserbringung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Allianzen der Europäischen Universitäten, Deep Tech Talent Initiative, Groß angelegte Partnerschaften im Rahmen des Paktes für Kompetenzen

0 x 0
XS