Aufbau einer europäischen eDNA-Bibliothek für Meeres- und Süßwasserarten
Das Programm 'Aufbau einer europäischen eDNA-Bibliothek für Meeres- und Süßwasserarten', Teil der Horizon Europe-Mission 'Unseren Ozean und unsere Gewässer bis 2030 wiederherstellen', zielt darauf ab, die Überwachung von Meeres- und Süßwasserökosystemen durch genomische Techniken voranzutreiben. Diese Initiative soll bestehende Bemühungen koordinieren und eine integrierte, öffentlich zugängliche europäische eDNA-Bibliothek auf der Grundlage von FAIR-Prinzipien etablieren.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich primär an eine Vielzahl europäischer Einrichtungen mit Expertise in Meeres- und Süßwasserökosystemen, Genomik und Datenmanagement. Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union und der assoziierten Länder zu fördern, die Biodiversitätsüberwachung zu verbessern und strategische Umweltziele zu unterstützen.
Was wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Projekte, die sich auf fortgeschrittene genomische Techniken zur Überwachung der biologischen Vielfalt in Meeres- und Süßwasserökosystemen konzentrieren, mit einem Schwerpunkt auf dem Aufbau einer umfassenden eDNA-Bibliothek. Die Aktivitäten umfassen Datenkuratierung, Standardisierung und Integration in größere europäische Datensysteme.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm stellt Zuschüsse für Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen bereit, wobei ein spezifisches Budget für dieses Thema zugewiesen wurde. Obwohl die gesamte Projektlaufzeit nicht festgelegt ist, orientiert sie sich an den Phasen der übergeordneten Mission.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegten allgemeinen Bedingungen einhalten, insbesondere bezüglich Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzieller Leistungsfähigkeit und rechtlicher Gestaltung. Die Bildung eines Konsortiums ist eine zentrale Voraussetzung, und Projekte müssen mit den übergeordneten EU-Prinzipien für Biodiversität und Datenaustausch übereinstimmen.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diesen Aufruf war eine einstufige Einreichung, die nun abgeschlossen ist. Die Bewertungsergebnisse wurden für Dezember 2022 erwartet. Wichtige Dokumente für den Antrags- und Bewertungsprozess sind über das Funding & Tenders Portal zugänglich.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe, der durch grundlegende Verordnungen festgelegt und durch spezifische Arbeitsprogramme und Entscheidungen geleitet wird. Der Zugang zu offiziellen Texten gewährleistet Transparenz und Compliance für alle Beteiligten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
3.000.000 €
Einsendeschluss:
27.09.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Begünstigte:
Meeres- und Süßwasserarten; Meeresumwelt; Biodiversität
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie, Planung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Infrastruktur
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
University of Jaén (Spain), LIFE SCIENCE NETWORK GGMBH (Germany), MINDS & SPARKS GMBH (Austria), Solutopus (Portugal), Grant Garant SRO (Czechia), C4G - Consulting and Training Network, LDA (Portugal), Universidad Carlos III de Madrid (Spain), SYNYO GmbH (Austria), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (Romania), Nature Metrics Ltd (UK), Norges Miljo-og Biovitenskaplige Universitet (Norway), CESAM - Centre for Environmental and Marine Studies (Portugal), Asociatia de Standardizare din Romania (Romania), GC Genomics España, SL (Spain), GC Genomics GmbH (Austria), Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny w Szczecinie (Poland), Sensichips SRL (Italy), Federación Extremeña de Asociaciones de Mujeres Rurales (Spain), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Spain), Elvesys (France), Euronovia (France), Hydra Soc. Coop. A R. L. (Italy), Laser Consult Muszaki-Tudomanyos Es Gazdasagi Tanacsado Korlatolt Felelossegu Tarsasag (Hungary), Identifica Genetic Testing (Portugal), Organizatia Neguvernamentala Ecologista Mare Nostrum (Romania), Dipl. Phys. Peer Stritzinger GmbH (Germany), Interspread GmbH (Austria), C.I.P. Citizens in Power (Cyprus), Agentsia Za Ikonomichesko Razvitie- Varna (Bulgaria), Opencom I.S.S.C. (Italy), Visilab (Spain), Maude Studio, SL (Spain), Keren Kayemeth LeIsrael Jewish National Fund (Israel), Weblyzard Technology GmbH (Austria), Conceptto Desarrollo Estratégico, SL (Spain), Academia La Hoz - Carlos Lorenzo de la Hoz (Spain), CE Consulting Empresarial S.L. (Spain), Fundación Fernando Nuñez (Spain), Organizacion de Profesionales, Autónomos y Emprendedores de Extremadura (Spain).
Website: