Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretungen in Unternehmen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm konzentriert sich auf die Stärkung des sozialen Dialogs und der Arbeitnehmerbeteiligung in der gesamten Europäischen Union. Es zielt insbesondere darauf ab, die Informations-, Konsultations- und Beteiligungsrechte von Arbeitnehmervertretungen in Unternehmen zu verbessern. Die Initiative unterstützt die Anwendung von EU-Recht und die Entwicklung von Europäischen Betriebsräten, um neuen Herausforderungen in der sich wandelnden Arbeitswelt zu begegnen.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und geografischer Geltungsbereich

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die förderfähig sind, die spezifischen geografischen Gebiete, in denen Projekte umgesetzt werden müssen, und die übergeordneten Ziele des Programms, wobei die Verbesserung der Informations-, Konsultations- und Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer hervorgehoben wird.

Was wird gefördert: Projektschwerpunkte und Themenbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Themenbereiche und Arten von Projekten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen, die die Umsetzung von EU-Richtlinien zur Arbeitnehmerbeteiligung und die Entwicklung von Europäischen Betriebsräten unterstützen.

Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Details

Dieser Abschnitt erläutert die Art der finanziellen Unterstützung, wobei festgelegt wird, dass das Programm Zuschüsse anbietet und die erwarteten Förderbeträge pro Projekt sowie das für die Ausschreibung bereitgestellte Gesamtbudget dargelegt werden.

Bedingungen und Anforderungen: Programmspezifika

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen, einschließlich der Einreichungsrichtlinien und Bewertungsprinzipien.

Antragsverfahren: Schritte und Bewertung

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die erforderlichen Schritte zur Einreichung ihrer Vorschläge, von der Vorbereitung der Dokumentation bis zum Verständnis des elektronischen Einreichungssystems und der Bewertungskriterien, die die Auswahl der Projekte bestimmen.

Rechtsgrundlage: Gründungsdokumente und Vorschriften

Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten Rechts- und Politikdokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, einschließlich des primären Genehmigungsdokuments der Ausschreibung und relevanter EU-Richtlinien zur Arbeitnehmerbeteiligung und zu sozialen Rechten. Es wird auch erläutert, wo offizielle Texte abgerufen werden können.

Ähnliche Programme

#Arbeitnehmerbeteiligung#Europäische Betriebsräte#sozialer Dialog#Arbeitnehmerpartizipation#EU-Förderung#Arbeitsbeziehungen#soziale Rechte#Unternehmensvertretungen#Europäische Richtlinien#Projektzuschüsse#Sensibilisierung#betriebliche Vertretung#Anwendung von EU-Recht#socpl

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

350.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

0 x 0
XS