Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen' zielt darauf ab, die Arbeitnehmerbeteiligung in der gesamten EU und im EWR zu stärken, insbesondere durch die Einrichtung und effektive Funktionsweise Europäischer Betriebsräte. Es soll Sozialpartner befähigen, EU-Recht anzuwenden und aktuelle Herausforderungen der grünen und digitalen Transformation zu bewältigen, im Einklang mit der Europäischen Säule sozialer Rechte. Diese auf Zuschüssen basierende Initiative unterstützt Projekte von Sozialpartnerorganisationen zur Stärkung der transnationalen Zusammenarbeit und Arbeitnehmervertretung.

Wer wird durch das SOCPL-2025-INFO-REPR Programm gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms 'Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen'. Es wird detailliert beschrieben, welche Einrichtungen sich bewerben können, wo Projektaktivitäten stattfinden müssen und welche strategischen Ziele das Programm zur Förderung des sozialen Dialogs und der Arbeitnehmerbeteiligung verfolgt.

Was wird durch den SOCPL-2025-INFO-REPR Zuschuss gefördert

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen' förderfähig sind. Er klärt den Umfang der unterstützten Initiativen, einschließlich förderfähiger und nicht förderfähiger Kosten, sowie den typischen Entwicklungsstand der Projekte.

Art und Umfang der Förderung für Arbeitnehmerbeteiligung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die über das Programm 'Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen' angeboten wird, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des insgesamt für den Aufruf bereitgestellten Budgets. Er gibt Klarheit über die für potenzielle Antragsteller relevanten finanziellen Parameter.

Teilnahmebedingungen und -anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen des Programms 'Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen' einhalten müssen. Er behandelt Einreichungsregeln, die Bildung von Konsortien und spezifische finanzielle Bestimmungen.

Antragsverfahren: SOCPL-2025-INFO-REPR

Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Anleitung zum Antragsverfahren für das Programm 'Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen', von den Einreichungsschritten und erforderlichen Unterlagen bis hin zu den Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er enthält kritische Zeitpläne für Antragsteller.

Rechtsgrundlage des SOCPL-Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen und die grundlegenden Dokumente, die das Förderprogramm 'Information, Konsultation & Beteiligung von Arbeitnehmervertretern in Unternehmen' regeln. Er identifiziert die Kernautorisierung und andere wichtige Vorschriften, die die Legitimität und operative Integrität des Programms gewährleisten.

Ähnliche Programme

#SOCPL-2025-INFO-REPR#Arbeitnehmerbeteiligung#Europäische Betriebsräte#Sozialer Dialog EU#Arbeitnehmerrechte Europa#EU-Fördermittel Zuschüsse#Grüne und digitale Transformation#Sozialpartner Europa#EU-Zuschussantrag#Transnationale Zusammenarbeit#Arbeitsplatzvertretung#EU-Sozialpolitik#EWR-Förderung#SOCPL Projektzuschüsse#Unternehmenskonsultation#Säule sozialer Rechte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

2.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern), Europäischer Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein, Norwegen)

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS