Informations- und Schulungsmaßnahmen für Arbeitnehmerorganisationen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die „Informations- und Schulungsmaßnahmen für Arbeitnehmerorganisationen“ (SOCPL-2025-INFO-WK) ist ein EU-Aktionszuschuss, der darauf abzielt, Arbeitnehmerorganisationen in Mitgliedstaaten und Kandidatenländern zu stärken. Dieses einzigartige Programm soll ihren Beitrag zur europäischen Beschäftigungs- und Sozialpolitik verbessern und ihre Fähigkeiten für eine effektive Teilnahme am sozialen Dialog und an der Politikgestaltung erweitern.

Wer wird gefördert

Das Programm „Informations- und Schulungsmaßnahmen für Arbeitnehmerorganisationen“ richtet sich an Arbeitnehmerorganisationen und deren Vertreter in den EU-Mitgliedstaaten, Kandidatenländern und gelegentlich auch in den EWR-Ländern. Das Hauptziel ist es, deren Kapazität und Engagement bei Herausforderungen der europäischen Beschäftigungs- und Sozialpolitik zu stärken und damit den sozialen Dialog und die Tarifverhandlungen zu festigen.

Was wird gefördert

Diese Förderinitiative unterstützt Informations- und Schulungsmaßnahmen, die darauf abzielen, die Kapazitäten von Arbeitnehmerorganisationen zu verbessern. Die geförderten Aktivitäten werden direkt zu den Prioritäten des europäischen Sozialdialogs beitragen und wichtige EU-Politikherausforderungen angehen, wobei der Schwerpunkt auf der Kompetenzentwicklung und der Stärkung der Beteiligung der Sozialpartner an der Politikgestaltung liegt.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung durch Aktionszuschüsse, wobei ein erhebliches Gesamtbudget für die Förderung von Informations- und Schulungsinitiativen für Arbeitnehmerorganisationen in ganz Europa bereitgestellt wird.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen strenge Zulassungs-, Förderfähigkeits-, Finanz- und Betriebskapazitätsbedingungen einhalten. Der Antragsprozess ist vollständig elektronisch und erfordert umfassende Dokumentation sowie die Einhaltung spezifischer Seitenbeschränkungen. Wichtige Bedingungen regeln auch die Rollen innerhalb potenzieller Konsortien und die Einhaltung des Musterfinanzhilfevertrags.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist vollständig elektronisch und folgt einem einstufigen Einreichungsverfahren. Wichtige Zeitpläne für die Evaluierung und die Unterzeichnung des Finanzhilfevertrags sind indikativ, und umfassende Unterstützungsmaterialien stehen zur Verfügung, um Antragsteller zu leiten.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist fest in den finanziellen und sozialpolitischen Rahmen der EU eingebettet, wobei seine Rechtsgrundlage in spezifischen Verordnungen und Arbeitsprogrammen dargelegt ist. Offizielle Texte werden zugänglich gemacht, um Transparenz und Compliance für alle Antragsteller zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Arbeitnehmerorganisationen#EU-Förderung#Informationsmaßnahmen#Schulungsmaßnahmen#Sozialer Dialog#Beschäftigungspolitik#Sozialpolitik#Europäische Säule sozialer Rechte#Kapazitätsaufbau#Kompetenzentwicklung#Europäisches Semester#Tarifverhandlungen#EU-Zuschüsse 2025#SOCPL#transnationaler Sozialdialog#Arbeitsrechte#Arbeitnehmervertretung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

6.670.382 EUR

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und Kandidatenländer, in einigen Fällen ausdrücklich auch Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Arbeitnehmerorganisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (GD EMPL)

Verwaltet von:

Europäische Kommission (GD EMPL)

0 x 0
XS