Unterstützung für Behörden zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, LGBTIQ-Feindlichkeit und allen anderen Formen der Intoleranz, einschließlich intersektionaler Diskriminierung
Dieser EU-Aktionszuschuss, der Teil des Programms „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) ist, unterstützt Behörden bei ihren Bemühungen zur Bekämpfung aller Formen der Intoleranz. Ziel ist es, Gleichstellung und Inklusion durch die Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, LGBTIQ-Feindlichkeit und intersektionaler Diskriminierung zu fördern. Das Programm soll öffentliche Einrichtungen befähigen, wirksame Strategien und Initiativen umzusetzen.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Behörden und verwandte Organisationen, die sich für die Förderung der Gleichstellung und die Bekämpfung verschiedener Formen der Diskriminierung in der gesamten EU einsetzen.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunkte
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Schwerpunkte und Aktivitäten, die förderfähig sind, zusammen mit Details zu den abgedeckten Kosten und dem typischen Entwicklungsstadium der unterstützten Initiativen. Das Programm konzentriert sich auf die Förderung der Gleichstellung und die Bekämpfung verschiedener Formen der Diskriminierung durch vielfältige Maßnahmen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren finanziellen Unterstützungsmechanismen, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge und der Kofinanzierungsanforderungen. Er enthält auch Informationen zu den erwarteten Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen für die Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er behandelt die Antragsbedingungen, Kollaborationsrichtlinien und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und den Projekterfolg sicherzustellen.
Antragsverfahren: Schritte und Zeitplan
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich des Zeitplans für Einreichungen, der Bewertungsphasen und der Mitteilung von Förderentscheidungen. Er beschreibt die Schritte, die für eine erfolgreiche Einreichung eines Vorschlags erforderlich sind.
Rechtsgrundlagen und maßgebliche Dokumente
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen, einrichten und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und andere wichtige Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geplant
Höchstbetrag:
13.200.000 €
Förderbudget:
Bis zu 13.200.000 €
Einsendeschluss:
23.10.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und teilnehmende Länder am CERV-Programm.
Sektoren:
Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Behörden, ethnische Minderheiten, Flüchtlinge, Migranten, LGBTIQ+-Personen, Frauen und andere Gruppen, die Diskriminierung oder Intoleranz erfahren.
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: