Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Gleichstellung und zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV) zielte darauf ab, die Gleichstellung zu fördern und verschiedene Formen der Diskriminierung zu bekämpfen. Sie unterstützte umfassende und intersektionale Maßnahmen zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und anderen Formen der Intoleranz in den EU-Mitgliedstaaten. Das Programm förderte Projekte, die Vielfalt, LGBTIQ+-Gleichstellung und die Bekämpfung von Online-Hassrede vorantreiben.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Die Förderung zielte auf eine breite Palette von Organisationen ab, die sich für die Förderung einer inklusiven und gleichberechtigten Gesellschaft in der gesamten Europäischen Union einsetzen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die thematischen Bereiche und Arten von Projekten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf spezifischen gesellschaftlichen Herausforderungen und den vom Programm unterstützten Entwicklungsstadien liegt. Es zielte darauf ab, Maßnahmen zu finanzieren, die direkt verschiedene Formen der Diskriminierung bekämpfen und Inklusion fördern.

Art und Umfang der Finanzierung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des zugewiesenen Gesamtbudgets und Einblicke in die individuelle Projektfinanzierung und -dauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten mussten. Er umfasst Antragsbedingungen, Richtlinien für die Zusammenarbeit und andere wichtige Bestimmungen zur Sicherstellung der Einhaltung und effektiven Projektdurchführung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Antragsprozess, von der Einreichung bis zur Auswahl erfolgreicher Vorschläge. Er hebt die Kanäle hervor, über die Antragsteller über Entscheidungen informiert wurden und wo offizielle Dokumente abgerufen werden konnten.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm CERV-2022-EQUAL etablierten und regelten, um seine Legitimität zu gewährleisten und den Rahmen für seinen Betrieb festzulegen.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Gleichstellungszuschüsse#Antidiskriminierung#Rassismus#Fremdenfeindlichkeit#Hassrede#Menschenrechte#LGBTIQ-Gleichstellung#Diversitätsmanagement#soziale Inklusion#CERV-Programm#Europäische Zuschüsse#Antisemitismus#antimuslimischer Hass#Afrophobie#Antiziganismus#Europa-Hilfe#Zivilgesellschaft#öffentliche Behörden

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

12.240.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden)

Sektoren

Sektoren:

Sozialunternehmen, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Einzelpersonen und Gruppen, die Diskriminierung erfahren, einschließlich solcher aufgrund von rassischer oder ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität (LGBTIQ+-Personen), Roma-Gemeinschaften und öffentliche Behörden, die in diesen Bereichen tätig sind.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS