Nutzung der Standardisierung in digitalen Technologien (CSA)
Das Programm „Nutzung der Standardisierung in digitalen Technologien“, identifiziert als HORIZON-CL4-2022-RESILIENCE-01-21, ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) unter Horizon Europe. Diese Initiative zielt darauf ab, Europas Einfluss in der IKT-Standardisierung zu stärken, indem sie das Engagement europäischer Akteure, einschließlich KMU und Wissenschaft, fördert und deren aktive Beteiligung an internationalen Standardisierungsbemühungen unterstützt. Das Programm soll europäische Werte und ethische Überlegungen in globalen Standards für digitale Technologien vorantreiben.
Wer wird gefördert
Das Programm „Nutzung der Standardisierung in digitalen Technologien“ richtet sich an ein breites Spektrum europäischer Akteure und Experten, um Europas Präsenz und Einfluss in der globalen digitalen Standardisierungslandschaft zu stärken. Sein Kernziel ist es, sicherzustellen, dass europäische Werte und Interessen bei der Entwicklung offener technischer Spezifikationen und Standards gut vertreten sind.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert gezielt Initiativen zur Stärkung des europäischen Engagements in der Standardisierung digitaler Technologien. Es zielt auf Schlüsselsektoren im Zusammenhang mit digitalen Technologien und industrieller Resilienz ab und unterstützt Aktivitäten von Forschung und Innovation bis zur Entwicklung robuster technischer Spezifikationen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm „Nutzung der Standardisierung in digitalen Technologien“ bietet finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse, insbesondere als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA). Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Bereitstellung von Kaskadenförderung für einzelne Spezialisten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegten allgemeinen Bedingungen einhalten. Das Programm betont kollaborative Ansätze und die Einhaltung wichtiger EU-Prinzipien.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm „Nutzung der Standardisierung in digitalen Technologien“ ist ein einstufiges Einreichungsverfahren, wobei die Bewertung auf der Grundlage definierter Kriterien und Zeitpläne erfolgt.
Rechtsgrundlage
Das Programm „Nutzung der Standardisierung in digitalen Technologien“ operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe, der seine Legitimität und seine operativen Aspekte gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000 €
Förderbudget:
4.500.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Unbekannt
Zusätzliche Partner:
Ascora GmbH (software development SME), CARDET (digital transformation, e-learning), Nordic Diaspora Forum (non-profit, education, research), Fundacion Universitat Jaume I-Empresa (academic researchers), YesElf s.r.o. (AI-driven Digital Adoption Platform), GC Genomics GmbH (human genomics), GC Genomics España, SL (animal and vegetal genomics), Scinnovation s.r.o. (Life Cycle Assessment, environmental impact), Notitia Ltd (EU projects, R&D&I, analysis, strategic planning), SunLight Future Africa (renewable energy, green transition), ASSIST Software SRL (software development SME, Cloud Systems, Mobile, AI, Blockchain, 3D Apps), MINDS & SPARKS GMBH (applied research, development, dissemination & exploitation), OIKOPLUS GMBH (communication and dissemination), INTERSPREAD GMBH (dissemination, exploitation, communication), BCN HEALTH ECONOMICS & OUTCOMES RESEARCH S.L. (QoL outcomes, health economic analysis), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (VET centre, training), Nordic Horizon Institute AB (research, innovation, Green transition, Digital transformation), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Regional Chamber of Commerce, Innovation Agency, IP, training, R&D), Norway Innovation Network (research organization, Big data, STEM, Ecosystems, ICT), Compellio SA (digital solutions, innovation/startup acceleration), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (national standards body), Zhero Consulting srl (EU, National, Regional Programs support), Fondazione Organismo di Ricerca GTechnology (R&I-oriented Foundation), ChemChain SARL (sustainability aspects in supply chain), CRI POLYTECH INTL GROUP (research and innovation center), VELTHA IVZW (research, CE, ICT standardisation), EVENOR TECH SL (AI, Geodatabase, Modelling, DSS, Earth Observation, Digital Communication Marketing), ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI (RTO), GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH (AI-driven Digital Twins), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (dissemination/communication, exploitation), freesia innovation e.U (standardisation-expertise, European values), AITOWN S.R.L. (AI-Based analytics solutions), ARIA UNITED SRL (Horizon Europe consultancy, AI, machine learning), Informatics360 (application development, data analysis), QUALIA ANALYTICS LIMITED (social research, impact evaluation), worldiety GmbH (software development SME, PWA, HCMS, machine learning), TWO AM INTERNATIONAL LTD (record label, music publisher, content metadata, IP licensing), MCS FACTORY DIGITALIZATION END.BIL.TEK.LTD. (industrial automation, information technology), TALLINNA TEHNIKAÜLIKOOL (materials development, circular economy), SmartICT (information and communication technology), LASER CONSULT MUSZAKI-TUDOMANYOS ES GAZDASAGI TANACSADO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (innovation management, IPR), Innovation Procurement Network (public buyers and SMEs procurement support), MITTETULUNDUSUHING ROBOTEX (robotics festival), SILVERLINE ENDUSTRI VE TICARET A.S. (built-in appliances, automation), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (tourism, heritage preservation), Krie Design Ltd (textile producer, sustainability), AD Plastik d.d. (polymer components for cars), Designest LDA (educational design, disabilities), Beka-Mak Makina Sanayi ve Ticaret A.S. (metal cutting sawing machine sector, Industry 4.0), C.I.P. CITIZENS IN POWER (education, social innovation, entrepreneurship, STEM), Global Factor (GHG, LCA, climate risks), EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH (EU funds and project-management), F6S NETWORK IRELAND LIMITED (Communication, Dissemination & Exploitation)
Website: