Intergenerationelle Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU
Dieses Horizont Europa Programm befasst sich mit dem entscheidenden Thema der intergenerationellen Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der Europäischen Union. Es zielt darauf ab, das Verständnis zu vertiefen und die Politikgestaltung zu fördern, um negative Folgen abzumildern und Chancen zu nutzen, die sich aus sich entwickelnden gesellschaftlichen Strukturen ergeben. Das Programm zeichnet sich dadurch aus, dass es gezielt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur Entwicklung umsetzbarer Erkenntnisse und Strategien für eine gerechtere Zukunft über Generationen hinweg fördert.
Wer wird für Forschung zur intergenerationellen Gerechtigkeit gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt, wer sich um Fördermittel im Rahmen des Programms 'Intergenerationelle Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU' bewerben kann, wobei die Arten von Einrichtungen und der geografische Schwerpunkt sowie die Kernziele, die erfolgreiche Projekte erreichen sollen, detailliert aufgeführt werden.
Welche Forschung zur intergenerationellen Gerechtigkeit wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Intergenerationelle Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU' förderfähig sind. Er spezifiziert die zu behandelnden thematischen Bereiche und die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung für intergenerationelle Gerechtigkeit
Dieser Abschnitt informiert über die finanzielle Unterstützung, die über das Programm 'Intergenerationelle Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU' verfügbar ist, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und der erwarteten Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte zur intergenerationellen Gerechtigkeit
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller bei der Beantragung von Fördermitteln für die Forschung zur 'Intergenerationellen Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU' einhalten müssen, einschließlich Aspekten wie Antragsbedingungen, Konsortialregeln und Budgetvorgaben.
Antragsverfahren für EU-Fördermittel
Dieser Abschnitt beschreibt das Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Beantragung des Programms 'Intergenerationelle Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU', einschließlich der Einreichung von Vorschlägen und des Auswahlprozesses.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm 'Intergenerationelle Gerechtigkeit im Kontext des demografischen Wandels in der EU' zugrunde liegen, seine Autorität begründen und seinen Betrieb regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
4.000.000 €
Förderbudget:
10.200.000 €
Einsendeschluss:
16.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) – Schnittstelle zwischen Forschungsaktivitäten und Politikgestaltung; Konsortien werden ermutigt, mit Sozialpartnern (Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden), zivilgesellschaftlichen Organisationen, Praktikern, Anbietern beruflicher Bildung und KMU zusammenzuarbeiten.
Website: